Göring und die 15 Bunker
Das Hauptquartier der Luftwaffe in Bad Wildungen?
Swantje Kleinicke
Verteilt über das Stadtgebiet des idyllisch im hessich-waldeckischen Bergland gelegenen Kurortes Bad Wildungen, findet sich eine beachtliche Anzahl von Gebäuden, die erst auf den zweiten Blick ihre ehemals geplante Nutzung offenbaren. Am Rande der Altstadt etwa erhebt sich ein mächtiges römisch anmutendes Stadttor, jenseits des imposanten alten Kurhotels „Fürstenhof“ ein mit Lattenwerk verkleideter Rundbau, nahe der Stadtkirche erstreckt sich die Sandsteinfassade eines niedrigen Baus mit Schieferdach.
Was hat es mit diesen und den 12 weiteren Anlagen auf sich, deren spannende Planungs- und Baugeschichte die Autorin in diesem Buch erstmals aufrollt? In kürzester Zeit, von 1938-40, wurden in Bad Wildungen im Rahmen der geplanten Einrichtung eines Luftwaffenhauptquartiers unter Hermann Göring 15 Luftschutzbunker errichtet. Gestützt auf zeitgenössische Bilder und Texte, Fotografien und Zeitzeugenberichte, zeichnet die Autorin auf ihrem Rundgang die Entstehungsgeschichte der Bunker und ihre Nutzung bis heute nach. Eine Fotodokumentation zeigt die Bauten in ihrem aktuellen Zustand und Umfeld.