Green Events am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft von Anthes,  Jochen, Bochert,  Ralf, Kabitzke,  Miriam, Müller,  Christina, Pastoors,  Esra, Zeller,  Markus

Green Events am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft löst alle vier Jahre eine große Begeisterungswelle aus. Insbesondere nach diesem Mega-Event bleiben in erster Linie die positiven Bilder in Erinnerung. Doch noch wenige Monate vor der Weltmeisterschaft hörte man nicht nur Gutes über und aus Brasilien. So standen bereits während des Konföderationen-Pokals die Menschen auf den Straßen und protestierten gegen die Ausrichtung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft.

Wirtschaftlich gesehen hat die Ausrichtung einer WM zunächst grundsätzlich positive Auswirkungen im Austragungsland. Arbeitsplätze werden geschaffen, der Tourismus boomt. Doch wie sieht es nach der Weltmeisterschaft aus? Inwiefern hinterlässt eine Weltmeisterschaft ein nachhaltiges oder „grünes“ Erbe? Wie nachhaltig ist diese Veranstaltung überhaupt konzipiert? Diese Frage ist insofern relevant, da die Bedeutung von „Green Events“ bzw. nachhaltigen Events innerhalb der Gesellschaft zunimmt. Vor allem global ausgetragene Veranstaltungen verursachen durch die erforderliche Mobilität der Besucher hohe CO2-Emissionen. Die Neubauten der Stadien sind häufig nicht nachhaltig nutzbar. Die Bevölkerung im Austragungsland fühlt sich nicht
umfassend eingebunden. Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei den Vergabekriterien der FIFA WM sowie die Vergabeprozesse stehen in der Kritik, auch im Hinblick auf die zukünftigen Austragungsorte wie Russland 2018 oder Katar 2022.

Die vorliegende Arbeit soll daher aufzeigen, in welchem Umfang Aspekte der Nachhaltigkeit in den Vergabekriterien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft berücksichtigt werden. Auf Basis eines Vergleichs mit den Vergabekriterien der Olympischen Spiele sollen erste Handlungsempfehlungen entwickelt werden, mit dem Ziel, Mega-Events nachhaltiger zu gestalten.

> findR *
Produktinformationen

Green Events am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft online kaufen

Die Publikation Green Events am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft von , , , , , ist bei Uni-Edition erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Green Event, Heilbronn, Katar, Nachhaltigkeit, Olympische Spiele, Russland, Tourismuswirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 13.95 EUR und in Österreich 14.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!