Ausgehend von der ehemaligen innerdeutschen Grenze soll der Blick bei dieser Publikation auf politisch vergleichbar brisante Grenzziehungen in anderen Ländern dieser Welt gelenkt und damit die Problematik von Grenzen in unserer Zeit generell zum Thema gemacht werden. Damit ist es dann ferner möglich, die deutsche Situation in den internationalen Kontext zu stellen und von globaler Warte aus zu beurteilen. Dieses Vorgehen hat bisher in Deutschland weitgehend gefehlt. Namhafte Autoren konnten für dieses Vorhaben gewonnen werden, um wichtige Aspekte aufzuzeigen und Ausblicke zu eröffnen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3899746120
-
GTIN-13
9783899746129
-
Untertitel
Grenzen als internationales Problem
-
Erscheinungstermin
2010-08-10
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Igal Avidan Freier Journalist und Deutschland-Korrespondent für verschiedene israelische Zeitungen, Hörfunksender und Nachrichtenagenturen, freier Autor und Kolumnist zum Thema Nahost Gerd Biegel Prof. Dr. h.c., Direktor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, Honorarprofessor der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der TU Braunschweig, Präsident der internationalen Raabe-Gesellschaft, stellv. Vorsitzender der ForschungsRegion Braunschweig. Pantias Eliades Botschafter der Republik Zypern in Deutschland Abdullah Hijazi Diplomatischer Dienst für die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO), Leiter der Kultur- und Informationsabteilung der Generaldelegation Palästinas in Berlin Raif Hussein Vorsitzender der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Deutschland e.V., 2. Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde Deutschland Peter Lautzas Dr., Mitglied im Ausschuss des Verbandes der Historiker und der Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD), Vorsitzender des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e.V., Vorsitzender des Beratungsgremiums für das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. Joke van der Leeuw-Roord Generalsekretärin von EUROCLIO (Dachverband der europäischen Geschichtslehrer-Verbände), Beraterin des Europarates, der Unesco, der OSCE und der EU, stellv. Vorsitzende des Beratungsgremiums für das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Mitglied am Institut für Kulturgeschichte an der Erasmus-Universität Rotterdam, Vorsitzende des Komitees WIEG (Erarbeitung intern. Geschichts-Examen) Ilan Mor Gesandter des Staates Israel in Deutschland a.D., Diplomat im Auswärtigen Amt Israels Werner Pfennig Dr., Prof. a. D., Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Bereich Internationale Politik und Regionalstudien Rüdiger Sielaff Außenstellenleiter der BStU in Frankfurt/Oder, Leiter der Projektgruppe zur Umsetzung einer veränderten Regionalstruktur der Stasiunterlagenbehörde Otto Schmuck Dr., Leiter des Arbeitskreises „Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mitglied des Stiftungsrates des Europahauses Bad-Marienberg Robert Traba Prof. Dr., Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin, Direktor des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften Harald Welzer Prof. Dr., Direktor des Center für Interdisziplinare Gedächtnisforschung am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, Forschungsprofessor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke, Gastprofessor an der Central European University in Budapest und an der Emory University Atlanta. Birgit Wippich Geschäftsführerin des Vereins „Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.“
-
Genre-Code
1558
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-29
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Grenzenlos? online kaufen
Die Publikation Grenzenlos? - Grenzen als internationales Problem von
Peter Lautzas ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DDR, Flucht, Grenze, Grenzkonfklikte, Grenzziehung, Israel, Korea, Polen, Zypern.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!