Gustav Radbruch 1878-1949 von Moritz,  Werner, Schlechter,  Armin

Gustav Radbruch 1878-1949

Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts zwischen Rechtswissenschaft und Politik

Die Ausstellung „Gustav Radbruch 1878–1949. Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts zwischen Rechtswissenschaft und Politik“ will das Leben des bedeutenden Politikers und Juristen auf der Basis seines Nachlasses nachzeichnen, der in der Universitätsbibliothek Heidelberg verwahrt wird. Radbruch, in Lübeck geboren, begann seine akademische Karriere Ende 1903 in der Neckarstadt, die er 1914 wieder verließ. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Königsberg und Kiel sowie zwei Amtszeiten als Reichsjustizminister in den Jahren 1921 bis 1923 kehrte er 1926 wieder auf den Heidelberger Lehrstuhl zurück. Hier erlebte er, der sich an exponierter Stelle für die Gründung und den Bestand der Weimarer Republik eingesetzt hatte, deren Ende in der spezifischen lokalen Ausprägung. Nach sofortiger Entlassung 1933 waren ihm 1945 nur noch wenige Schaffensjahre beschieden, in denen er für einen demokratischen Neubeginn innerhalb und außerhalb der Universität wirkte.

> findR *
Produktinformationen

Gustav Radbruch 1878-1949 online kaufen

Die Publikation Gustav Radbruch 1878-1949 - Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts zwischen Rechtswissenschaft und Politik von , ist bei verlag regionalkultur erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Heidelberg, Jura, Politik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.9 EUR und in Österreich 10.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!