Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht IPG 2000/2001
Jürgen Basedow, Gerhard Kegel, Heinz-Peter Mansel
Immer öfter sind Justiz und Anwaltschaft mit Sachverhalten von internationaler Dimension konfrontiert. Die Frage der maßgeblichen Rechtsordnung ist dabei oft nicht weniger kompliziert als die Ermittlung und Anwendung ausländischen Sachrechts es ohnehin ist. Die Praxis holt deshalb regelmäßig wissenschaftliche Gutachten bei den deutschen Universitätsinstituten und dem Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Privatrecht ein. Um diese Gutachten der Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen, wird eine repräsentative Auswahl in der im Auftrage des Deutschen Rates herausgegebenen Reihe „IPG“ veröffentlicht. Der Jahresband 2000/2001 enthält 48 Gutachten u. a. zu den folgenden Rechtsgebieten – Allg. Lehren des Zivilrechts Namensrecht, Anfechtung, Vertragsschluss, Vertretung/Vollmacht, Verjährung – Schuldrecht Allgemeiner Teil (Verzug, AGB, c.i.c., Aufrechnung, Forderungsabtretung), Vertragliche Schuldverhältnisse (Kauf/Auktionskauf, Darlehen, Miete/Pacht, Werkvertrag, Bürgschaft, GoA) – Sachenrecht Bewegliche/unbewegliche Sachen, Schiffe, Mobiliarhypothek – Familienrecht Eherecht (Güterrecht, Scheidung und Folgen), Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Kindschaftsrecht (Abstammung/Adoption) – Erbrecht Gesetzl. Erbrecht, Testament (Vollstreckung/Nachlassverwaltung), Pflichtteil/Noterbrecht, Erbausschlagung/-verzicht – Handels- und Gesellschaf..weiterlesen