HagenBuch 2017 von Hagener Heimatbund e.V.

HagenBuch 2017

Impulse zur Stadt, Heimat- und Kunstgeschichte

Die Ausgabe 2017 stellt in der Rubrik „HagenHandwerk“ die Qualitäten des Hagener Handwerks vor. Alexander Dreier berichtetet über Hagener Kleineisenzeugschmieden, denen Nadine Henneke von der Firma KB Schmiedetechnik die industrielle Schmiedetechnik gegenüberstellt. Anke Hufschmidt präsentiert Objekte zur Handwerkskunst aus dem LWL Freilichtmuseum. In seinem Beitrag zu Café Lohre in Haspe verrät Ulli Schnell, wie Weihnachtsmänner zu Osterhasen wurden und dass der weltbekannte „Negerkuss“ eine Hasper Erfindung ist. Mit der Geschichte des Traditionsbetriebs Heinrich Hilker beschäftigt sich Ferdinand Lehrkind. Jens Bergmann erinnert an die zahlreichen Metzger, die über Jahrzehnte ihre zufriedenen Kunden nicht nur mit dem Sonntagsbraten versorgten bzw. noch heute versorgen. Das Handwerk des Autolackierers stellt Reinhard Kolwe in seinem Beitrag über die Firma Luhof, die seit 1924 in Hagen ansässig ist, vor.

> findR *
Produktinformationen

HagenBuch 2017 online kaufen

Die Publikation HagenBuch 2017 - Impulse zur Stadt, Heimat- und Kunstgeschichte von ist bei ardenkuverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte Hagen, Koma, Pizzerien in Hagen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!