Handbuch für Baugenossenschaften
Adolf Scheidt
Frontmatter — Inhalt — Vorwort — Erstes Kapitel. Vorbedingungen für ein erfolgreiches Arbeiten einer Baugenossenschaft — Zweites Kapitel. Die Rechtsform der Baugenossenschaft als eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Drittes Kapitel. Die Gründung einer Baugenossenschaft — Viertes Kapitel. Ordnung und Leitung der Genossenschastsangelegenheiten — Fünftes Kapitel. Entstehung und Endigung der Mitgliedschaft — Sechstes Kapitel. Die gesetzliche Revision — Siebentes Kapitel. Die Beschaffung der Betriebsmittel — Achtes Kapitel. Sollen die Baugenossenschaften Miethäuser oder Erwerbshäuser bauen? — Neuntes Kapitel. Bedingungen über die Vermietung und den Verkauf der Genossenschaftshäuser — Zehntes Kapitel. Die Wirtschaftsrechnung der Baugenossenschaften — Elftes Kapitel. Der Geländeerwerb — Zwölftes Kapitel. Das Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen. Bebauungsplan und Bauentwürfe für Genossenschaststzäuser — Dreizehntes Kapitel. Formulare — Vierzehntes Kapitel. Kassen- und Rechnungsführung — Muster für die Einrichtung der Geschäftsbücher — Sachregister — Backmatter