Handbuch für bayerische Krematorien von Djeradi,  Brigitte, Schetter,  Gebhard

Handbuch für bayerische Krematorien

Mit der ersten Kremation am 16.10.1907 im Krematorium Coburg hat man in
Bayern, wie andernorts, den Weg für eine in der damaligen Zeit sehr kontrovers
diskutierte Bestallungsform geebnet. Von der anfänglichen „Leichenverbrennung“
hat sich die Kremationstechnik bis heute zu einer Technologie entwickelt,
die höchsten Umweltansprüchen genügen kann.

Um diesen technologischen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht nur
die konsequente Anwendung des technischen Wissens bei der Konstruktion
hochentwickelter technologischer Bausteine erforderlich. Vielmehr kommt es
auch darauf an, geeignete Betriebsstrukturen zu schaffen, die das Betriebspersonal
in die Lage versetzt, die an Krematorien gestellten Emissionsanforderungen
gesichert einzuhalten.

Dass die Betreiber von Krematorien zunehmend einem marktwirtschaftlichen
Wettbewerb unterliegen, ist einerseits politisch gewollt aber andererseits mit
den ethischen Grundregeln der Kremation nicht immer in Einklang zu bringen.
Es ist daher Aufgabe aller, denen eine pietätvolle Feuerbestattung am
Herzen liegt, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass „kommerzialisierter Leichentourismus“
und „Edelmetallvermarktung“ unterbunden werden. Dies
setzt jedoch voraus, dass sich alle Krematorien an dem hohen technischen
Standard, wie er in Deutschland in der 27. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
und in der Richtlinie VDI 3891 vorgegeben ist, messen.

Mit diesem Handbuch wird ein Projekt in Bayern abgeschlossen, das 2008
vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) zur
Bewertung und Optimierung des Einäscherungsprozesses in bayerischen Krematorien
initiiert wurde. Ziel dieses Handbuches ist es, den auf diesem Gebiet
tätigen Personen in Bayern – Betreibern wie Vollzugsbehörden – Hintergrundinformationen
und Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben und sie in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.

> findR *
Produktinformationen

Handbuch für bayerische Krematorien online kaufen

Die Publikation Handbuch für bayerische Krematorien von , ist bei Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitshilfe, Bayerische Krematorien, Emisionsminderung, Feuerbestattung, Handbuch, kremation, Krematorien, Krematorium, leichenverbrennung, Praxisratgeber, VDI-Richtlinie 3891. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!