Handwerk
Anthropologisch, historisch, volkskundlich
Inhalt
Rainer S. Elkar
Handwerk unterwegs in die Moderne
Markus Walz
Herbst der alten Handwerksforschung. Intensität, Themenfelder und methodische Ansätze des volkskundlichen Beitrags von 1975 bis 2014
Beate Bickel/Axel Lindloff
Stationen volkskundlicher Handwerksforschung in Hessen
Martina Lüdicke
Die Handwerkererhebung. Eine Bestandsaufnahme hessischer Handwerksbetriebe in den 1930er Jahren
Tina Peschel
Rudolf Wissell und seine Sammlung zum alten Handwerk im Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
Siegfried Becker
Jüdisches Handwerk
Anke Keller
Raumgreifend – Die räumliche Präsenz des Handwerks im frühneuzeitlichen Nürnberg
Carsten Sobik
Von der Schmiede zum Eisenwarenhandel. Die Familie Schmal und das Hallenhaus aus Vöhl
Carsten Sobik
Vom handwerklichen Eigenbau in der Imkerei an Beispielen
Siegfried Becker
Singvögel in der Schusterstube. Zu Unterhaltung und sekundärer Ökonomie im alten Handwerk
Thomas Schindler
Vom „Deutsche Handwerkszeichen“ zum „alte[n] Handwerkszeichen in Siegelform“. Kulturwissenschaftliche Notizen zur Deutung eines NS-Symbols
Thomas Schindler
Die Siegelmarke der „Reichs-Handwerks-Woche“ von 1931.
Kontext einer Objektivation handwerklicher Daseinslogik
Jessica Drogoin
,Das Wandern ist des Kürschners Lust‘. Notizen zur Erkundung des Gesellenwanderns im 19. Jahrhundert in Hessen aus studentischer Sicht
Michael Bies
Spiegel von Kunst und Moderne. Handwerksdiskurse in der deutschsprachigen Literatur
Thomas Schindler
Wo Späne fallen, wird gehobelt. Technische Formspuren an Möbeln als Komponente zur Beschreibung historischer Handwerksarbeit
Dorothee Hemme
Handwerkskönnen transdisziplinär erforschen. Das BMBF-Forschungsprojekt „Objekte der Könner“
Markus Rodenberg
„…früher haben die fleißig mitgeholfen…“. Selbsthilfe beim Bau von Behelfsheimen und Siedlungshäusern 1943–1965
Jonathan Voges
„Gut hat’s Familie Selbermann, weil sie alles selber kann.“
Die ‚Do-it-yourself-Bewegung’ in der Bundesrepublik Deutschland als soziales, kulturelles und ökonomisches Phänomen
Marguerite Rumpf
Do Medieval Yourself. Über die (Selbst)herstellung von Dingen nach mittelalterlichem Vorbild
Pia-Marie Hilsberg
Sich authentisch machen: Überlegungen zu Praktiken des Selbermachens
Conny Nora Zeitler
Zwischen Willkommenskultur und den Hürden der Arbeitsmarktintegration!? Zur Interpretation des aktuellen Topos ‚Handwerk und Integration‘