Helmut Lortz Gebrauchsgrafiker von Institut für Neue Technische Form

Helmut Lortz Gebrauchsgrafiker

Als Künstler erotisch-heiterer Blumen- wie Landschaftsbilder und Gestalter der Heinerfestplakate ist Helmut Lortz (1920 bis 2007) in der Region weitgehend bekannt, weniger bekannt ist aber das einzigartige Werk von ihm als Gebrauchsgrafiker, mit dem er weltweit Maßstäbe setzte und sich international als Grafikdesigner einen Namen machte. Immerhin war Helmut Lortz 1954 das erste deutsche Mitglied der „Alliance graphique internationale“, einer weltweit vernetzten Gruppe führender Gebrauchsgrafiker.

Mit dem Institut für Neue Technische Form (INTeF) war Helmut Lortz seit dessen Gründung im Kontext des dritten Darmstädter Gesprächs »Mensch + Technik« verbunden. Er arbeitete an der begleitenden Ausstellung mit, entwarf Plakat, Katalog und Einladungen, für diese wie für weitere INTeF Expositionen. Und konzipierte für die INTeF Sonderschauen im Rahmen der Frankfurter Messe ein einzigartiges Katalogkonzept.

Anlässlich der Ausstellung „Helmut Lortz: Der Gebrauchsgrafiker“ im Institut für neue technische Form (INTeF) zum 100. Geburtstag des renommierten Grafikdesigners erscheint nun dieses umfangreiche Katalogbuch. Die Ausstellung, die ursprünglich bereits am 5. April 2020 eröffnet werden sollte, wird nun zu einem späteren Zeitpunkt am Friedensplatz stattfinden.
Mehr unter: www.intef.info

> findR *
Produktinformationen

Helmut Lortz Gebrauchsgrafiker online kaufen

Die Publikation Helmut Lortz Gebrauchsgrafiker von ist bei Justus-von-Liebig-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arheilger Saustall, Grafiker, Helmut Lortz, Hochschule der Künste Berlin, Plakatgestalter. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!