Hyperzyklische Lehrerbildung von Püttmann,  Carsten

Hyperzyklische Lehrerbildung

Ein systemisch-konstruktivistisches Konzept evolutionärer Hochschuldidaktik

Die hyperzyklische Lehrerbildung umfasst selbstgesteuertes Lernen ebenso wie einen echten Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden, Coaching und Selbstcoaching. Sie stellt eine Übersteigerung der Selbststeuerung dar. Die hyperzyklische Lehrerbildung verknüpft situiertes Lernen mit systematikorientiertem Lernen und verfolgt durch simulierte Praxisbeispiele das Ziel, professionelle berufliche Handlungskompetenz anzubahnen bzw. zu entwickeln. Sie entfernt sich demnach von einfachen behavioristischen Kybernetikmodellen zur Beschreibung und Steuerung von Lernwegen: Auf der Grundlage systemisch-konstruktivistischer Überlegungen, die Lehr-Lernvorgänge als hochkomplexe Interaktionsbeschreibungen verstehen, wird ein Modell evolutionärer Hochschuldidaktik entwickelt, welches viele bisher vorrangig isoliert betrachtete Aspekte, z. B. Selbstorganisation, Coaching, kollegiale Beratung, szenisches Spiel, in einem Modell, im Modell der (auto-) katalytischen Hyperzyklen, bündelt. Mit der Beschreibung und Betonung katalytischer (Lern-) Prozesse und Faktoren ist die Forderung nach mehr Sorgfalt im Umgang mit sich selbst, mit dem Gegenüber, mit der Sache und der Institution verbunden.
Nach einer empirischen Einführung, die begründet, warum sich universitäre Lehre verändern muss, folgt ein theoretischer Orientierungs- und Reflexionsrahmen zur Neuorganisation der Lehre sowie die Beschreibung eines konkreten dreisemestrigen Praxismoduls, in dem die Studierenden den Nutzen der Theorie für die Praxis bewusst und theoriegeleitet systematisieren. Theorie wird so als Verbündeter zur Bewältigung von Praxissituationen wahrgenommen und lebendig.

> findR *
Produktinformationen

Hyperzyklische Lehrerbildung online kaufen

Die Publikation Hyperzyklische Lehrerbildung - Ein systemisch-konstruktivistisches Konzept evolutionärer Hochschuldidaktik von ist bei Schneider Hohengehren erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hochschuldidaktik, Hyperzyklisch, Lehrerbildung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!