Im Büro des Herrschers
Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse
Clemens Ableidinger, Peter Becker, Anja Bittner, Tom Crook, Marion Dotter, Andreas Enderlin-Mahr, Felix Gräfenberg, Milan Hlavacka, Sandrine Kott, Ruslan Mitrofanov, Jana Osterkamp, Michael Pammer, Anatol Schmied-Kowarzik, Jan P. Vogler, Nadja Weck
»Im Büro des Herrschers« untersucht die Historizität und Herausbildung von Politikfeldern im 19. Jahrhundert. Außen-, Verteidigungspolitik, Militär oder innere Sicherheit gehörten bereits zum Kanon politischer Herrschaft. Andere Themen gewannen erst konkrete Gestalt: Aus »privater« Armen-, Kranken- bzw. Altenpflege und Bildung entstanden die »moderne« Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik. In den europäischen Monarchien nahmen die Herrscher, ihre Kanzleien und informellen Netzwerke auf die Entwicklung dieser Politikfelder unterschiedlichen Einfluss. Dies zeigen die Beiträge des Bandes vergleichend an Beispielen aus Österreich-Ungarn, Deutschland und Großbritannien.