Imaginierte Ökodiktaturen
Interdisziplinäre Perspektiven auf ein gesellschaftspolitisches Konstrukt
Daniel Steiger
Mit Band II der „Schriftenreihe für Kulturökologie und Literaturdidaktik“ erscheint eine Einzelstudie, die das polarisierende Konstrukt einer Ökodiktatur fächerübergreifend in den Blick nimmt. Im Zentrum steht Dirk Flecks Roman „GO! Die Ökodiktatur“, der bereits in den 90er Jahren mit einer fiktiven Umkehr der Mensch-Natur-Hierarchie eine radikale Negativutopie zeichnet.