Erich Freiherr von Buddenbrock war ein schlesischer Edelmann, einer der größten Spring- und Turnierreiter seiner Zeit, Mitbegründer des deutschen Turniersports und erfolgreicher Trainer berühmter Rennpferde, aber auch ein Mann, der dem Leben stets offen und mit einer ordentlichen Prise Humor begegnete.
In seinen Erinnerungen, die er zwischen 1946 und 1950 aufschrieb, berichtet er von seiner Zeit beim kaiserlichen Leibkürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ in Breslau, von Erfolgen in der Pferdezucht, unzähligen Reit- und Springturnieren und einer einjährigen Reise, die ihn bis nach Indien und China führte. Erich Freiherr von Buddenbrock erlebte den ersten Weltkrieg als Offizier, war persönlicher Gast Hindenburgs und Kaiser Wilhelm II. in dessen niederländischem Exil in Doorn. Dies alles schildert er in sparsamen Worten, aus denen seine große Lebenslust und der immerwährende Drang nach sportlicher und menschlicher Herausforderung deutlich werden. Dabei gewinnt der Leser zugleich einen Einblick in die Lebens- und Denkweise der adligen Gesellschaft der damaligen Zeit. Seine Erinnerungen sind damit ein ganz eigenwilliges historisches Zeitzeugnis.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3732230538
-
GTIN-13
9783732230532
-
Untertitel
Erinnerungen 1873-1925
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Erich Freiherr von Buddenbrock:
Erich Freiherr von Buddenbrock war ein schlesischer Edelmann, einer der größten Spring- und Turnierreiter seiner Zeit, Mitbegründer des deutschen Turniersports und erfolgreicher Trainer berühmter Rennpferde, aber auch ein Mann, der dem Leben stets offen und mit einer ordentlichen Prise Humor begegnete.
Er wurde 1873 in Pläswitz, in Schlesien, etwa 50 Kilometer westlich von Breslau, dem heutigen Wroclaw, geboren. Nach dem Tode seines Vaters erbte er das Familienschloss in Pläswitz mit ausgedehnten Ländereien. 1945 floh er vor den herannahenden russichen Truppen und ließ sich in Lüdinghausen, in Westfalen, nieder. Er starb 1966 in der Nähe von Baden-Baden, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Martina Boetticher:
Martina Boetticher lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in ihrer Wahlheimat im Norden Schleswig-Holsteins und setzt die Segel auf ihrem Boot, wann immer sie Zeit findet. Langjährige Tätigkeit als Stadt- und Landschaftsplanerin in Hamburg. Seit 2005 schriftstellerische und journalistische Arbeiten und Buchveröffentlichungen.
-
Genre-Code
1116
-
Letzte Bearbeitung
2016-04-26
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Immer ganz vorn online kaufen
Die Publikation Immer ganz vorn - Erinnerungen 1873-1925 von
Martina Boetticher, Erich Freiherr von Buddenbrock ist bei Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 15.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!