Immobilien verschenken und vererben
Wertermittlung - Nachlass prüfen - Unerwünschte Erben verhindern - Steuer- und Erbrecht innerhalb und außerhalb der EU I Von Stiftung Warentest
Dr. Stefan Bandel, Dr. Gisela Baur, Antonie Klotz, Hans G. Linder, Brigitte Wallstabe-Watermann
Die passende Lösung: Wer erbt meine Immobilie, wenn ich mal nicht mehr da bin? Ist ein Testament oder eine Schenkung die bessere Lösung? An Ihrer Immobilie hängt Ihr Herz sicher mehr als an anderen Dingen, die Sie besitzen. Ist es sinnvoll, sie zu verschenken, um Erbschaftsteuer zu sparen? Wie können Sie dafür sorgen, dass sie in der Familie bleibt? Frühzeitige Regelungen helfen dabei, Erbstreitigkeiten zu vermeiden, den Erblasser abzusichern – und sogar Steuern zu sparen. Dieser Ratgeber beantwortet viele Fragen, z. B. wie man in einem verschenkten Haus das eigene Wohnrecht sichert oder den Zugriff auf das Haus durch den Ex-Ehepartner verhindert. Immobilien machen oft den größten Anteil am Privatvermögen aus. Wenn man nichts regelt, läuft das Vererben nach dem Wortlaut des Gesetzes. Dieses Buch hilft Ihnen, eine gute Lösung zu finden und Streit zu vermeiden.