Impact of Gamification on Individual’s Motivation and Behavior
Charlotte Hufnagel
Das übergeordnete Ziel der Dissertation ist die empirische Bewertung der Auswirkungen von spezifischen Spielelementen auf die Motivation und das anschließende Verhalten der Individuen unter Berücksichtigung von individuellen Charakteristika. Dabei dient die Selbstbestimmungstheorie als theoretische Fundierung. In der ersten Studie im Kontext von Bildung wird der Einfluss spezifischer Spielelemente (Abzeichen, Punkte und Rangordnung) auf die Lernmotivation und die Lernleistung von Studierenden untersucht. Die gewählten Spielelemente haben weder einen direkten Effekt auf die Motivation noch einen indirekten Effekt auf die Lernleistung. In der zweiten Studie im Kontext von Marktforschung konnte jedoch ein Einfluss auf die Motivation und das anschließende Verhalten konstatiert werden. Hierbei wurde eine Marktforschungsmethode (Conjoint Analyse) gamifiziert. Basierend auf den Ergebnissen sollte diese den traditionellen Conjoint Methoden ohne Gamification vorgezogen werden.