Institutionenökonomische Analyse des fair value von Investment Properties von Winkel,  Jens

Institutionenökonomische Analyse des fair value von Investment Properties

Durch IFRS kehrte – vor mehr als einer Dekade – mit fair value die Zeitwertbilanzierung in die deutsche Rechnungslegung zurück. Eine Bilanzierungspraxis, die leidenschaftliche wissenschaftliche Diskussionen hervorrief und immer noch hervorruft. Eine Bilanzierungspraxis, die in Deutschland bis dato mehrmals gescheitert ist und die deutschen Rechnungslegungskreise offenbar in Lager spaltet. Eine Bilanzierungspraxis aber auch, die als wesentliche Voraussetzung zur Erfüllung der vornehmlichsten Funktion der IFRS angesehen wird: dem Bilanzadressaten entscheidungsrelevante Informationen zu liefern.

In der vorliegenden Arbeit wird, unter Verknüpfung des Transaktionskostenansatzes der Neuen Institutionenökonomik und der Theorie der Preisbildung auf unvollkommenen Märkten, die Entscheidungsrelevanz des fair value im Blickwinkel des Spannungsverhältnisses zwischen Relevanz und Verlässlichkeit analysiert. Dabei werden die sich aus der Neuen Institutionenökonomik ergebenden Erkenntnisse in den Theoriekomplex der IFRS integriert und diese als Kapitalmarktintermediär ihrer institutionellen Funktion zugeordnet.

Anwendung finden die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse mit speziellem Fokus auf den fair value von Investment Properties, einer Bilanzposition, die hohe bilanzielle Wesentlichkeit, hohe stille Reserven und wertmäßig große Spannbreiten umfassen kann.

Ausgehend von einer Konkretisierung der Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties gemäß IAS 40, erfolgt eine Darstellung der charakteristischen Preisbildung auf Immobilienmärkten. Hierbei zeigt sich insbesondere der hohe Einfluss von Markttransaktionskosten auf die Verlässlichkeit des fair value von Investment Properties und damit beispielhaft der Einfluss von Markttransaktionskosten auf die vieldiskutierte Entscheidungsrelevanz des fair value.

> findR *
Produktinformationen

Institutionenökonomische Analyse des fair value von Investment Properties online kaufen

Die Publikation Institutionenökonomische Analyse des fair value von Investment Properties von ist bei Eul, J, Josef Eul Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anlageimmobilien, Fair value accounting, IAS 40, IFRS, Investment Properties, Zeitwertbilanzierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 55 EUR und in Österreich 56.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!