Integrale Akustiksysteme für thermisch aktive Betonbauteile – Akustik in Betondecken.
Abschlussbericht.
Horst Drotleff, Roman Wack
Immer häufiger werden in Büro- und Verwaltungsgebäuden bauteilaktivierte Geschossdecken eingesetzt. Mit dem Wegfall der Akustik-Unterdecke steht damit die wertvollste Fläche zur Raumbedämpfung nicht mehr zur Verfügung. Das Ziel des Vorhabens war die Entwicklung von Schall absorbierenden Systemen für bauteilaktivierte Betondecken, welche einen nutzungsabhängig passenden Schallabsorptionsgrad aufweisen bei gleichzeitig minimalen thermischen Verlusten, ein gleichmäßiges und ebenes Erscheinungsbild zeigen, um aktuelle architektonische Trends zu unterstützen und hohe Wirtschaftlichkeit mit einfachem Baustellenbetrieb sicher stellen. Mit den Lösungen soll eine gleichmäßig verteilte Schallabsorption möglichst an der gesamten Deckenfläche erzielt werden. Damit lässt sich einerseits die Grundbedämpfung für kommunikationsintensive Räume sicherstellen. Anderseits ist dies die Voraussetzung für eine flexibel gestaltbare akustische Trennung von Arbeitsplätzen durch Schallschirme.