J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / Art 25, 26 EGBGB
(Internationales Erbrecht)
Heinrich Dörner, Jan Kropholler
Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Mobilität und eines nicht unbeträchtlichen Auslandsvermögens der Nachkriegsgeneration gewinnt das Internationale Erbrecht immer größere Bedeutung. Eswerden alle einschlägigen Kollisionsnormen sowieeine Darstellung des Internationalen Nachlassverfahrensrechts kommentiertund die Schnittstellen zu den Allgemeinen Lehren des IPR aufgezeigt. Außerdem wird der Leser über die Auswirkungen der jüngsten Gesetzgebung (z.°B. Lebenspartnerschaftsgesetz), über das Grünbuch „Erb- und Testamentsrecht“ der Europäischen Kommission sowie die geplanten Reformbestrebungen auf europäischer Ebene informiert. Der Anhang mit Länderberichten enthält Darstellungen des Erbkollisionsrechts von 160 Staaten.