Jüdisch-christliche Symbolik in der 70-jährigen Geschichte Supermans
Olaf Seydel
Im Jahr 2008 feierte der Comicheld Superman seinen 70. Geburtstag: In den vergangenen Jahrzehnten entstanden neben zahlreichen Comics, Filmen und Serien mit dem Stählernen ebenso viele Hörspiele und Romane, die die Abenteuer des letzten Sohnes von Krypton erzählen.
Die jüdisch-christliche Symbolik, die in all diesen Geschichten um Superman in unterschiedlich stark ausgeprägten Varianten zur Geltung kommt, ist Ausgangspunkt dieses Buches.
Welche Symbole der jüdisch-christlichen Tradition begleiten den Helden? Ist Superman ein Sonderfall oder bringt das Genre diese Symbolik mit sich? Diese Fragen werden u.a. innerhalb dieser Seiten an Beispielen aus Comic, Film und Fernsehen geklärt und mit der Geschichte der Figuren Tarzan, Batman und Captain America in einem Vergleich gegenübergestellt.