juris Praxiskommentar BGB / juris PraxisKommentar BGB Band 2 – Schuldrecht
Schuldrecht
Roland Michael (Prof. Dr.) Beckmann, Maximilian (Prof. em. Dr.) Herberger, Markus (Dr.) Junker, Michael (Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult.) Martinek, Helmut (Prof. em. Dr. Dr. h.c.) Rüßmann, Stephan (Prof. Dr.) Weth, Markus (Prof. Dr.) Würdinger
Der 2. Band des juris PraxisKommentars BGB, unterteilt in drei Teilbände, hat in der 8. Auflage umfangreiche Änderungen erfahren. Das Schuldrecht ist, nicht zuletzt aufgrund europarechtlicher Einflüsse, stark in Bewegung.
Folgende Änderungen und Neukommentierungen wurden eingearbeitet:
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren vom 28.04.2017 (BGBl I 2017, 969)
Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz vom 06.06.2017 (BGBl I 2017, 1495)
Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie vom 17.07.2017 (BGBl I 2017, 2446)
Der zum 01.04.2017 durch das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze (BGBl I 2017, 258) neu in das BGB eingefügte § 611a Arbeitsvertrag.
Derzeit sind zahlreiche weitere Gesetzesvorhaben in Arbeit, die zu teils gravierenden Änderungen im BGB führen könnten. Die Autoren verfolgen diese Entwicklungen aufmerksam und werden – zeitnah zur Verkündung – Aktualisierungen und bei Bedarf Neukommentierungen in die 8. Auflage einarbeiten. Sie können sicher sein, dass Ihr PraxisKommentar immer auf die aktuelle Rechtslage referenziert.
Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.