Kains Erben I von Gruner,  Stefan Tomas

Kains Erben I

Literatur nach dem Einbruch der Lichtbrigaden

Jahrhunderte schien hohe Dichtung nicht ohne religiöse Bezüge und Mythen auszukommen. Nach der Aufklärung – in einer Situation „transzendentaler Obdachlosigkeit“ – galt es auszuloten, ob es je eine vollkommen säkulare Dichtung geben könne. Vordergründig kein Problem; sieht man näher hin, verstecken sich bis heute religiöse bzw. transzendentale Andeutungen gerade in den ehrgeizigsten poetischen Werken. Offenbar ist es schwer – manche sagen unmöglich – die tiefe christliche, im weiteren Sinn am Transzendenten orientierte Prägung abzustreifen, ohne die Dichtung zu „entzaubern“.

Fehlt der Glaube an einen Schöpfergott, tritt der bisherige „imitator dei“, der Mensch, als originärer Schöpfer auf. Das ist aus religiöser Sicht des Teufels. Genau dieses Bündnis mit dem Bösen gingen die Poeten ein. Luzifer verschmolz als Lichtbringer mit dem mythischen Feuerbringer Prometheus. Was vorher verwerflich war, wurde nun gefeiert: Sinnlichkeit, Sex, Grenzüberschreitung, Ungehorsam… Rückbesinnung auf die „primitiven“ heidnischen, „naturnahen“ Ursprünge. Auch mit Konsequenzen für die Sprache: von rationalen Aussagen zu prälogischen, unbewusst produzierten Texten, am besten noch eine Stufe tiefer zur Gebärde, Pantomime, Tanz…

„Kains Erben I“ beschäftigt sich mit der Renaissance des Bösen, den Bewegungen zwischen Aufklärern und Gegenaufklärern und den diversen „Befreiungsschlägen“ der Literatur von den religiösen Traditionen. Personen u.a.: Kierkegaard, Göring, Hamann, Hegel, Byron, Hofmannsthal, Brummel, Poe, Reich, Marcuse, Artaud, Fichte, Bataille, Ball, Arp, Schwitters, Valéry, Wiener, Barthes.

> findR *
Produktinformationen

Kains Erben I online kaufen

Die Publikation Kains Erben I - Literatur nach dem Einbruch der Lichtbrigaden von ist bei BoD – Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Das Böse in der Dichtung, Ethno-Poesie, Poesie ohne Religion, Suche nach Ursprache, Surrealismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!