Auch wenn es zumeist den Anschein hat – Unfälle und private Katastrophen, Familientragödien und andere schwere Verbrechen, ja sogar Mord und Totschlag sind keine Phänomene, die sich immer nur in weiter Ferne ereignen und lediglich mithilfe von Zeitung, Fernsehen und Internet nahe an uns herankommen. Selbst in beschaulichen Kleinstädten und Dörfern haben sich all solche Schrecknisse, welche man zumeist nur aus den Medien kennt, schon ereignet – manche dieser traurigen Fälle vor noch nicht allzu langer Zeit. Doch mit der Zeit verblasst die Erinnerung und der trügerische Schein `so was gibt das bei uns nicht` breitet sich wieder aus.
Das hier vorliegende Buch widmet sich am Beispiel des Ortes Wagenfeld den Morden und Totschlägen, Verbrechen, Unglücksfällen und anderen zu verschleiern versuchten Geschehnissen während der letzten drei Jahrhunderte. Die nachweisbaren Fälle menschlicher Destruktivität in der Zeit vom 18. bis zum mittleren 20. Jahrhundert werden aufgedeckt und beleuchtet. Die inhaltliche Spanne der untersuchten Beispiele ist dabei sehr breit gefächert. Angefangen bei Gefahren, die aus der Umwelt der Menschen und ihrer Arbeitswelt erwuchsen, reicht sie über Lug und Betrug, über Diebstahl und Raub bis hin zu reinen Kapitalverbrechen.
Diese Ereignisse wieder ans Licht zu bringen und an die Menschen zu erinnern, die ihnen zum Opfer gefallen und deren Namen inzwischen vergessen sind, gilt das Ansinnen dieser Arbeit.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3866852541
-
GTIN-13
9783866852549
-
Erscheinungstermin
2010-09-10
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Timo Friedhoff wurde 1979 in Diepholz geboren und wuchs in Wagenfeld auf. Bereits als Jugendlicher begann er, sich mit der Geschichte seiner Familie und der seines Heimatortes zu beschäftigen. Seit 1997 betreut er ehrenamtlich das Wagenfelder Pfarrarchiv. Im Jahre 2004 wurde er zum Archivar der Gemeinde Wagenfeld berufen. Nach dem Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie lebt und arbeitet er zwar in Göttingen, befasst sich aber in seiner Freizeit schwerpunktmäßig mit der bäuerlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte seiner Heimat. Ebenfalls im Geest-Verlag veröffentlichte er 2008 Wagenfelder Fragmente. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wagenfeld vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.
-
Genre-Code
1559
-
Letzte Bearbeitung
2020-08-17
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Kapitalverbrechen und andere Äußerungen menschlicher Destruktivitän am Beispiel von Wagenfeld vom 18. bis zum 20. Jahrhundert online kaufen
Die Publikation Kapitalverbrechen und andere Äußerungen menschlicher Destruktivitän am Beispiel von Wagenfeld vom 18. bis zum 20. Jahrhundert von
Timo Friedhoff ist bei Geest-Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Mord, unglueck, Wagenfeld.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!