Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine von Chobot,  Manfred, Felber,  Andreas, Fleck,  Karl Anton, Gawlik,  Goschka, Kumhala,  Daniela, Matzner,  Alexandra, Samsonow,  Elisabeth von, Schrage,  Dieter, Schuler,  Romana

Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine

Anthropologische Maschine

Der Zeichner, Maler, Dichter und Jazzmusiker Karl Anton Fleck, der 1928 in Wien geboren und mit 55 Jahren gestorben ist, wird 1961 nach seiner Rückkehr aus Schweden Mitglied der Wiener Galerie „Zum roten Apfel“, die mit ihren realistischen Tendenzen ab 1960 als Alternative zu den „Abstrakten in der Galerie nächst St. Stephan“ gilt. 1961 spielt Fleck im Pechoc-Trio (mit Walter M. Malli und Richard A. Pechoc) das wohl erste in Österreich aufgeführte Free-Jazz-Konzert im Forum Stadtpark in Graz. Später wird Fleck Mitglied bei „Der Kreis“ und 1982 bei der Secession.

Karl Anton Flecks zeichnerisches und malerisches Gesamtwerk, das zwischen 1951 und 1983 entstanden ist, können wir heute auf rund 3000 Arbeiten schätzen, davon befinden sich 120 in der Sammlung Leopold. Sein Schaffen blieb bis heute wissenschaftlich unbearbeitet. […]

Nach einer informellen Periode in Flecks Werk gewinnen bei ihm ab Mitte der 60er-Jahre Themen über die Strategien und das Konsumverhalten der westlichen Welt, Gedanken zur Identität sowie Fragen zur Umweltpolitik an Bedeutung. Er zeichnet grotesk mutierte Geschöpfe wie Gehirnadapter, Industriehund, Observatorvampir, bei denen die Unschärfe der Grenzen zwischen menschlichen Wesen und einem technischen oder animalischen „Ding“ lesbar wird.

Anschaulich skizziert Fleck, wie fragil die biologische und künstliche Disposition bei Menschen zwischen Tierwelt oder Objektwelt sein kann. Seine Menschendarstellungen, Porträts, Akte oder Landschaftsbilder werden im Sinne von Marshall McLuhan zu massenmedialen, urbanen und ökonomischen Körper-Objekt-Maschinen. Sein Selbstbildnis dient meist als Ausgangsmotiv, um die verschiedenen Sequenzen der eigenen Verfremdung festzuhalten („Ich träume, Ich, Fleck und Flecker, Hundsfleck“). Mit diesen visionären und utopisch anmutenden Darstellungen antizipiert der Künstler bereits ab 1966/67 eine Kritik an der Konzeption der heutigen Politik in der Biopolitik und Biomacht.

> findR *
Produktinformationen

Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine online kaufen

Die Publikation Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine - Anthropologische Maschine von , , , , , , , , ist bei Bibliothek der Provinz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeiten auf Papier, Ausstellung, Fleck, Karl Anton, 1928–1983, Wien (2005). Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 37 EUR und in Österreich 37 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!