Klara Oppenheimer von Rempe,  Gereon, Ziegler,  Franz

Klara Oppenheimer

Würzburger Kinderärztin. Kämpferin für das Frauenrecht. Opfer des Holocaust.

Frauen sind Menschen zweiter Klasse, als Klara Oppenheimer 1867 geboren wird. Sie haben keinen Zugang zu höherer Bildung, können nicht studieren, dürfen nicht wählen und verdienen nur in Ausnahmefällen genügend Geld, um ein selbstständiges, unabhängiges Leben führen zu können. Dies zu ändern sieht die Würzburger Kinderärztin als ihre Lebensaufgabe an. Sie und ihre Mitstreiterinnen räumen auf mit dem überkommenen Frauenbild von den 3 K (Kinder, Küche, Kirche), mit dem die Rolle der Frau nach konservativen Wertvorstellungen beschrieben wird. Sie stellen dem das Bild der auf eigenen Füssen stehenden, gleichberechtigten und emanzipierten Frau entgegen.
Die Nationalsozialisten drehen das Rad wieder zurück, können aber nicht verhindern, dass nach dem Krieg die Frauenbewegung an die früheren Erfolge anknüpft.
Klara Oppenheimer erlebt diese Zeit nicht mehr. Als Jüdin gerät sie in den Sog von Denunziation, Entrechtung, Enteignung und wird schließlich in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie am 17.05.1943 an den Folgen der Lagerhaft stirbt.
Das ausgehende Neunzehnte und die erste Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts bilden den historischen Hintergrund dieser Biografie.

> findR *
Produktinformationen

Klara Oppenheimer online kaufen

Die Publikation Klara Oppenheimer - Würzburger Kinderärztin. Kämpferin für das Frauenrecht. Opfer des Holocaust. von , ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Frauenrechte, Holocaust, Klara Oppenheimer, Würzburger Kinderärztin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 17.8 EUR und in Österreich 18.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!