Kleists Bewusstseinskritik von Beckmann,  Beat

Kleists Bewusstseinskritik

Eine Untersuchung der Erzählformen seiner Novellen

Bis heute, nachdem sich mehrere Forschergenerationen mit ihm beschäftigt haben, ist Kleist mit dem Stigma der Rätselhaftigkeit belastet. Hier wird versucht, das erzählerische Werk von konkret nachweisbaren Bedingungen biographischer und formalhistorischer Art her zu begreifen. Kleists problematisches reflektiertes Verhältnis zur Sprache wird berücksichtigt, ebenso der Umstand, dass er in einer Zeit wirkte, in der sich tiefgreifende Wandlungen des Erzählens anbahnten. Kleists Erzählungen werden grundsätzlich als Versuch begriffen, eine Innerlichkeit darzustellen, für deren Gestaltung das vorgefundene Gestaltungsmaterial nicht mehr ausreicht. An die Stelle von Innerlichkeit setzt der Autor den Begriff ‚Bewusstsein‘. Darunter versteht er die gesamte psychische Tätigkeit des Menschen, insbesondere auch die Formen psychischer Prozesse, die dem Menschen durchaus unbewusst sein können.

> findR *
Produktinformationen

Kleists Bewusstseinskritik online kaufen

Die Publikation Kleists Bewusstseinskritik - Eine Untersuchung der Erzählformen seiner Novellen von ist bei Lang, Peter Brüssel, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Beckmann, BEWUSSTSEINKRITIK, Bewusstseinskritik, Erzählformen, Kleists, Novellen, seiner, Untersuchung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 46.5 EUR und in Österreich 47.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!