Konsumentenreaktionen auf eine Sortimentsreduktion
Auswirkungen auf Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten
Alexander J Kotouc
In vielen Bereichen des Einzelhandels wuchs die Artikelanzahl in den letzten Jahren deutlich schneller als die verfügbare Ladenfläche. Diese Strategie der ‚Addition statt Selektion‘ hat allerdings erhöhte Kosten zum einen und verwirrte Konsumenten, die sich in der Vielfalt nicht mehr zurechtfinden, zum anderen zur Folge. Die gezielte Sortimentsreduktion gilt als mögliche Lösung der Problematik. Die Umsetzung scheitert allerdings noch häufig daran, dass wichtige Fragen zu den Auswirkungen einer solchen Massnahme bislang unbeantwortet blieben.
Dr. Alexander Kotouc befasst sich mit diesen Fragen und analysiert, wie sich eine Sortimentsreduktion auf die Wahrnehmung eines Sortimentes, auf die Einstellung gegenüber einem Sortiment und auf das Auswahl- und Kaufverhalten in einem Sortiment auswirkt.
Die Erkenntnisse der Arbeit fördern sowohl die wissenschaftliche als auch die inhaltliche Diskussion der Thematik ‚Sortimentsreduktion‘. Zum einen werden konzeptionelle Modelle der Sortimentswahrnehmung und -beurteilung, des Auswahl- und des Kaufverhaltens nach einer Sortimentsreduktion erstellt. Zum anderen werden Praxiskonzepte entwickelt, die einen direkten Transfer der erarbeiteten Ergebnisse auf die Handelspraxis ermöglichen.