Kritische Soziologie der Wirtschaft von Prokop,  Dieter

Kritische Soziologie der Wirtschaft

Wie Oligopol-Konzerne, Machtkomplexe und Zocker-Banken die Gefühle der Menschen vermarkten und deren Verstand ausschließen

Die „“Kritische Soziologie der Wirtschaft““ ist ein Buch, das die Strukturen der Realwirtschaft und die Machenschaften der Finanzwirtschaft unbeirrt von den üblichen beschönigenden Begriffen durchleuchtet. Dieter Prokop stellt dar, wie die heutige Wirtschaft funktioniert: Die Realwirtschaft findet im Oligopol statt. Konzerne vermeiden eine Preis- und Qualitätskonkurrenz, und sie kooperieren informell, wenn es um Preiserhöhungen geht. In der Finanzwirtschaft sind die Oligopol-Banken zu Wettbüros geworden, was die Ursache der gegenwärtigen Krisen ist. Außerdem stellt Prokop die Machtkomplexe dar, die daran arbeiten, die Vermarktungs-Interessen der Konzerne durchzusetzen. Prokop zeigt, dass die sozialphilosophische Grundlage aller Regulierung der Wirtschaft der rationale Gesellschaftsvertrag sein muss und nicht die ›Einbettung‹ der Wirtschaft in Wertorientierungen, Konventionen, Institutionen, wie sich das die ›Institutional Economics‹ und auch die konventionelle Wirtschaftssoziologie vorstellen.

> findR *
Produktinformationen

Kritische Soziologie der Wirtschaft online kaufen

Die Publikation Kritische Soziologie der Wirtschaft - Wie Oligopol-Konzerne, Machtkomplexe und Zocker-Banken die Gefühle der Menschen vermarkten und deren Verstand ausschließen von ist bei Nomos, Tectum, Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Habermas, Jürgen, Eurokrise, Finanzkrise, Finanzwirtschaft, Friedman, Milton, Kapitalismus, Keynes, John Maynard, Rating-Agenturen, Smith, Adam. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.95 EUR und in Österreich 25.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!