KulturLandschaft Ost- und Westpreussen
Jörn Barfod, Arnold Bartetzky, Hans J Bömelburg, Józef Borzyszkowski, Bertram Faensen, Jörg Hackmann, Christoph Hinkelmann, Małgorzata Jackiewicz-Garniec, Andreas Kossert, Gennadij Kretinin, Heinrich Lange, Ruth Leiserowitz, Peter Letkemann, Marc Löwener, Janusz Małłek, Angelika Marsch, Hanna Nogossek, Martynas Purvinas, Milož Řezník, Rainer Slotta, Heiko Stern, Beate Störtkuhl, Joachim Tauber, Tomasz Torbus
Autoren aus Deutschland, Polen, Russland, Litauen und Tschechien erzählen unter anderem von den baltischen Prußen, dem Deutschen Orden, der Bernsteingewinnung, ostpreußischen Schlössern und Gutshäusern, Trakehner Pferden, Salzburger Emigranten, Juden in Ostpreußen, litauischen Bücherträgern, den Ostsee-Städten Königsberg und Danzig, der Literatur der Kaschuben, der polnischen Kulturvereinigung ‚Borussia‘ und den Aktivitäten des Thomas-Mann-Zentrums im heute litauischen Nida/Nidden.