Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform von Badea,  Andreea

Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform

Das Scheitern der Kölner Reformation unter Hermann von Wied

Heimgekehrt vom Regensburger Reichstag von 1541 leitete der Kölner Kurfürst und Erzbischof Hermann von Wied die nötigen Vorbereitungen zur kirchlichen Reform in seinem Territorium ein. Die Diskrepanz zwischen seiner Vorstellung von Reform und derjenigen seines Domkapitels führte zu einem Konflikt, der sehr schnell die Grenzen des Territoriums überschritt. Vor allem der Kurfürst suchte nach politischen Partnern, deren Parteinahme das Schweigen der Kapitulare erzwingen sollte. Der politischen Präponderanz Hermanns setzte das Domkapitel juristische Mittel entgegen, indem es jeweils ein gerichtliches Verfahren vor Kaiser und Papst einleitete. Für die Kläger stand allerdings von Anfang an fest, dass die Richter, an die sie appelliert hatten, gleichzeitig auch Interessen vertraten, die mit denjenigen des Kurfürsten kollidierten.
Die Studie untersucht die Handlungsräume der einzelnen Akteure unter Berücksichtigung der verschiedenen Ebenen, auf denen der Konflikt ausgetragen wurde. Das Augenmerk richtet sich dabei in erster Linie auf das ständige Wechselspiel zwischen dem Verfolgen politischer Interessen und Ziele und dem Rückgriff au

> findR *
Produktinformationen

Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform online kaufen

Die Publikation Kurfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft und Reform - Das Scheitern der Kölner Reformation unter Hermann von Wied von ist bei Aschendorff erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hermann von Wied, Kurköln, Reformationsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!