L. Goldschmidt: Vermischte Schriften / L. Goldschmidt: Vermischte Schriften. Band 2
L. Goldschmidt
Frontmatter — INHALT DES ZWEITEN BANDES — 1. Ueber die wissenschaftliche Behandlung des deutschen Handelsrechts und den Zweck der Zeitschrift für das gesammte Handelsrecht (1858) [9] — 2. Handgerecht (geschichtliche Entwicklung) (1892) [298] — 3. Ueber die Benutzung und Bedeutung der Berathungsprotokolle für die Interpretation des deutschen Handelsgesetzbuchs (1866) [96] — 4. Miscellen zur Theorie der Werthpapiere (1882) [235] — 5. Die Kreationstheorie und der Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich (1889) [281] — 6. Inhaber-, Order- und exekutorische Urkunden im klassischen Alterthum (1889) [273] — 7. Ursprünge des Mäklerrechts. Insbesondere: Sensal (1882) [236] — 8. Die Geschäftsoperationen auf den Messen der Champagne. (Les divisions des foires de Champagne.) (1892) [300] — 9. Ueber Editionspflicht, insbesondere betreffend gemeinschaftliche Urkunden und Handelsbücher. (Ein Rechtsgutachten.) (1884) [244] — 10. Alte und neue Formen der Handelsgesellschaft. Vortrag, gehalten in der juristischen Gesellschaft zu Berlin (1892) [299] — 11. Die Haftpflicht der Genossen und das Umlageverfahren (1888) [267] — 12. Das receptum nautarum, cauponum, stabulariorum. Eine geschichtlich- dogmatische Abhandlung (1860) [28] — 13. Zur Geschichte der Seeversicherung (1885) [247] — Sachregister — Quellenregister zu der Abhandlung: Grundlagen der Besitzlehre (Bd. I Nr. 1)