Lebensqualität und Standortattraktivität
Kultur, Mobilität und regionale Marken als Erfolgsfaktoren
Monika Bachinger, Paul Blanke-Bartz, Frans H.J.M. Coenen, Claus Doll, Kathrin Driessen, Meike Eitel, Derek Jan Fikkers, Robert Gold, Sabine Hafner, Stephan Heblich, Benjamin Herkommer, Elisa Innerhofer, Judith Jochmann, Richard Kämpf, Ivo Kummer, Sandra Lange, Jürgen Ludwig, Harald Pechlaner, Andreas Reiter, Roland Scherer, Silvia Schön, Klaus Philipp Seif, Jürg Sparmann, Anne von Streit, Michael Weigl
Im Standortwettbewerb spielen weiche Faktoren wie die Lebensqualität eine immer stärkere Rolle. Was beeinflusst die Lebensqualität in einer Region? Wie wird sie von Bewohnern und von Gästen wahrgenommen? Und wie kann sie gesteigert werden?
Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können:
– Kulturnetzwerke und Standortattraktivität
– Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen
– regionale Identität als Wettbewerbsvorteil
– Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing
Das Werk enthält viele Anregungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.