Lernen mit allen Sinnen von Feldhaus,  Clemens

Lernen mit allen Sinnen

Offene Unterrichtssituationen am Beispiel des Sachunterrichts

2., unveränderte Auflage 2006 In diesem Buch wird ein Konzept „Ganzheitlicher Bildung“ dargelegt. Am Beispiel des Sachunterrichts der Grundschule in Niedersachsen wird aufgezeigt, wie das „Prinzip der originalen Begegnung“ (Heinrich Roth) in offenen Lernsituationen zur Geltung gebracht werden können. In Anknüpfung an historische Vorbilder (Montessori, Petersen, Freinet) und auf der Grundlage schulrechtlicher Bedingungen (in Niedersachsen) erfolgt zunächst ein Plädoyer für „Offenheit in Schule und Unterricht“. Dabei wird nicht in pauschalisierender Form dem „Geschlossenen Unterricht“ der „Offene Unterricht“ gegenübergestellt, sondern vielmehr ein Begriff von Offenheit als prinzipieller Einstellung der einzelnen Lehrkraft entworfen. Danach gilt es, als Lehrperson offen zu sein bzw. offen zu werden auf einer individuellen Ebene (Individualität des einzelnen Kindes), einer sozialen Ebene (Lern- und Lebensformen der Lerngemeinschaft), einer inhaltlich-methodischen Ebene (Schülerbeteiligung bei Inhaltsauswahl und Unterrichtsgestaltung) sowie auf einer institutionell-politischen Ebene (Wechselbeziehungen zwischen Schule und Lebenswirklichkeit). Historisch-systematische Analysen ergeben auch für das „Lernen mit allen Sinnen“ – verstanden als Integration leiblich-sinnlicher, seelischer und geistiger Vermögen des Menschen zum Zwecke der Rückgewinnung der Erfahrungsgrundlage allen Lernens – mehrere Anknüpfungspunkte (Otto, Roth). Ebenso wie das Konzept vom „Lernen mit allen Sinnen“ aufgrund anthropologisch-pädagogischer, psychologisch-lernbiologischer und sozial-ökologischer Sondierungen legitimiert. Möglichkeiten der unterrichtspraktischen Umsetzung dieser Theorie werden anhand dreier Unterrichtseinheiten veranschaulicht. Schließlich zeigen zwei Beispiele, wie ein solches Konzept sich schon in der Lehrerbildung materialisieren kann.

> findR *
Produktinformationen

Lernen mit allen Sinnen online kaufen

Die Publikation Lernen mit allen Sinnen - Offene Unterrichtssituationen am Beispiel des Sachunterrichts von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ganzheitliche Bildung, Lernsituation, multisensorisches Lernen, Offener Unterricht, originale Begegnung, Paedagogik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.85 EUR und in Österreich 41 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!