Lernfelder zur Fahrzeugtechnik – Lernfeld 1 – Unterlagen für den Schüler
Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen
Jörg Kreuser
In diesem Band wird das Lernfeld 1, Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Fahrzeugsystemen, behandelt. Der KMK-Rahmenlehrplan sieht für dieses Lernfeld 100 Unterrichtsstunden vor. Der Autor hat sich in diesem Lernfeld für drei Lernsituationen entschieden. Für die Lernsituation „Gebrauchtwagenaufbereitung“ sind 35 Unterrichtsstunden, für die Lernsituation „Wintercheck“ 20 Unterrichtsstunden und für die Lernsituation „Inspektion durchführen“ 45 Unterrichtsstunden, in etwa einzuplanen.
In der LS „Gebrauchtwagenaufbereitung“ lernt der Auszubildende die einzelnen Komponenten des Fahrzeugs kennen. Neben der Fahrzeugaußen- und innenpflege werden auch die notwendigen Einstellarbeiten angesprochen, die nach einer abgeklemmten Batterie notwendig werden können. Des weiteren werden Berechnungen von Arbeitswerten und Materialkosten behandelt. Dem Auszubildenden werden die verschiedenen Komponenten des Fahrzeug sowie deren Bedieneinheiten näher gebracht. Die LS „Wintercheck“ beschäftigt sich neben der Scheibenreinigungsanlage mit der Prüfung des Akkus, den Reifen und den Felgen. In der LS „Inspektion“ geht es neben der Arbeitsvorbereitung und der Werkzeugauswahl, um die Prüfung des Kühlsystems, den Motorölwechsel, die Erneuerung von Filtern im Fahrzeug, um die Prüfung der Bremsen und um die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
Zur Veranschaulichung sind viele Bilder und Abbildungen in diesem Band enthalten. Nach kurzen, leicht verständlichen Erklärungen der einzelnen Themen sind in den einzelnen Lernsituationen viele Arbeitsaufträge, Lückentexte, Fragen oder zu beschriftende Abbildungen integriert. Der Auszubildende kann in vielen Arbeitsaufträgen Erfahrungen aus der Praxis einbrigen und verwerten. Da ein hoher praktischer Bezug gegeben ist, kann der vorliegende Band auch in der betrieblichen oder in der überbetrieblichen Ausbildung hervorragend eingesetzt werden.