Woher kommt das Freiheitspathos der Moderne? Ist es Befreiung vom christlichen Gottesglauben? Oder ist der Gottesgedanke des Christentums selbst der Ursprung des neuzeitlichen Freiheitsbewusstseins? Diese Frage wird entlang einer systematischen Analyse der Theologie Gabriel Biels (gest. 1495) nachgegangen. Mit ihm kommt eine entscheidende Kontur theologischen Denkens an der Epochenschwelle vom Spätmittelalter zur Neuzeit in den Blick.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3933047978
-
GTIN-13
9783933047977
-
Untertitel
Gottesgedanke und menschliche Freiheit bei Gabriel Biel
-
Erscheinungstermin
2006-04-14
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Lebenslauf:
Studium
Studien in Passau und Freiburg
Promotion
Freiheit in der Hingabe. Trinitarische Freiheitslehre bei Hans Urs von Balthasar. Ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik (1995, Prof. Dr. Philipp Schäfer), Würzburg 1997
Habilitation
"Libertas semper bona". Gottesgedanke und menschliche Freiheit bei Gabriel Biel. Ein Beitrag zur christlichen Legitimität der Neuzeit (2001, Prof. DDr. Peter Hünermann), Winzer 2006
(anvisierte) Forschungsschwerpunkte
• Erarbeitung einer theologischen Hermeneutik im Horizont von Freiheit und Identität
• Explikation des trinitarische Gottesbegriffes in Auseinandersetzung mit der neuzeitlichen Subjektphilosophie und dem Gottesbegriff in den außerchristlichen Religionen
• Studien zur Geschichte der neuzeitlichen Theologie; Studien zu einer Theologie der Erfahrung und zur spirituellen Theologie; Studien zu einer theologischen Aesthetik als Ort einer theologischen Erkenntnislehre
Jüngste Veröffentlichungen
Opfer - Signatur erlöster Freiheit, in: ThGl 92 (2002), 251 - 262.
"Theologie treiben angesichts der Fragen der Zeit - Die Arbeit Karl Rahners in Wien (1939-1944) als Anstiftung und Schule des Denkens". "A kor kihívásaira válaszoló teológia - Karl Rahner bécsi évei (1939-1944): a pasztorális dogmatika idöszaka - Adalékok a dogmatikai módszertan témaköréböl", in: In memoriam Karl Rahner. Sapientia Füzetek 6, Budapest 2006, 176-192
"Deus caritas est". Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit 2006 (Lj. B.) Predigt zur Antrittsenzyklika Papst Benedikgt XVI., für die Diözese Passau
-
Genre-Code
1542
-
Letzte Bearbeitung
2022-10-28
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Libertas semper bona online kaufen
Die Publikation Libertas semper bona - Gottesgedanke und menschliche Freiheit bei Gabriel Biel von
Hermann Stinglhammer ist bei Verlag Duschl erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: christliche Freiheit, Christlicher Gottsglaube, Dogmatik, Universität Passau.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!