Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts von Bohlmann,  Carolin, Fink,  Thomas, Leinkauf,  Thomas, Weiss,  Philipp

Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts

Rembrandt und Vermeer - Leibnitz und Spinoza

Mit der Malerei des 17. Jahrhunderts erst wird das Licht selbst bildkonstitutiv. Es ist den Dingen immanent, es bildet den Raum des Helldunkel und dynamisiert die Szenen. Das barocke Licht ist Paradigma zugleich von Kunst und Naturphilosophie. In der Naturphilosophie etablieren sich optische Modelle des Denkens, die Praxis des Linsenschleifens entfaltet sich, Lichtinszenierungen unterhalten das Publikum. Der Band versammelt auf Anregung der Berliner ‚Forschungsgruppe Historische Lichtgefüge’ die maßgeblichen Wissenschaftler aus Kunst-, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie, um die Charakteristika dieses Lichtes vergleichend zu diskutieren, in dem sowohl das moderne, naturwissenschaftliche Konzept des Lichtes seinen Ausgangspunkt hat, wie die Prämissen unserer visuellen Kultur.

> findR *
Produktinformationen

Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts online kaufen

Die Publikation Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts - Rembrandt und Vermeer - Leibnitz und Spinoza von , , , ist bei Brill | Fink, Fink, Wilhelm, Verlag Wilhelm Fink erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Lichtinszenierungen, Malerei des 17. Jahrhunderts, visuelle Kultur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56 EUR und in Österreich 57.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!