„Liebste Justi …“ von Brenner,  Helmut, Mahler,  Gustav, McClatchie,  Stephen

„Liebste Justi …“

Briefe an die Familie

‚Übrigens melde ich, daß ich hier beim Orchester sehr beliebt bin das ist mir noch nie passiert. Es ist aber so doch angenehmer als in Pest, dto beim Chor! Die Soloisten sind sehr geteilt. Die Majorität haßt mich die Minorität, zu denen übrigens gerade die hervorragenden gehören, ist auf meiner Seite‘, schreibt Gustav Mahler (1860–1911) am 22. November 1891 aus Hamburg an seine Schwester Justi. Nach dem frühen Tod der Eltern war der aufstrebende Dirigent mit Anfang Dreißig das Oberhaupt einer fünfköpfigen Familie. Nicht nur materiell sorgte er für die Geschwister Alois, Otto, Emma und Justine. Justine, die Mahler am nächsten stand und mit ihm die Verantwortung für die Geschwister teilte, ist die Empfängerin der meisten der 500 bisher unveröffentlichten Familienbriefe aus der Zeit zwischen 1876 und 1910. Sie stammen aus dem Nachlaß ihres Sohnes Alfred Rosé und bilden das Herzstück der Mahler-Rosé Collection der University of Western Ontario. —-

Der Leser begegnet Gustav Mahler, von dem es keine autobiographischen Schriften gibt, privat. Er kann den genialen Musiker im Alltag beobachten, seine frühen beruflichen Probleme und Erfolge teilen, seine Rastlosigkeit und seine künstlerische Ungeduld spüren. Gustav Mahler erweist sich in diesen manchmal recht knappen Mitteilungen als pragmatisch und zugleich höchst sensibel. Großes Einfühlungsvermögen, kluge Beobachtung seiner Mitmenschen und kreative Unruhe teilen sich in diesen Briefen an Justi mit, die ein ganz eigenes Licht auf den Charakter dieser Ausnahmepersönlichkeit werfen. Der Autor schildert seine Begegnungen mit Johannes Brahms, Richard Strauss und Hans von Bülow. Mahler vermittelt dabei die absolute Sicherheit seiner musikalischen Begabung und das Wissen um seine Bedeutung als Künstler in aller Deutlichkeit.

> findR *
Produktinformationen

"Liebste Justi ..." online kaufen

Die Publikation "Liebste Justi ..." - Briefe an die Familie von , , ist bei Weidle erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Briefsammlung, Gustav, Mahler. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 48 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!