Literatur konkret: Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen zu „Geteilte Ansichten – Jugendliche stellen Fragen zur Deutschen Einheit“
Ulrike Rohr
„Ich glaube, es ist immer wichtig, dass man seine eigene Geschichte kennt, dass man weiß, was im eigenen Land passiert ist, und ich glaube, es ist wichtig, dass meine Generation oder die Generation eurer Eltern und Lehrer euch das erklärt. Nur wenn man weiß, was war und aus den Fehlern lernt und sie nicht vergisst, dann kann man verhindern, dass sich Unrecht wiederholt. Was vor allem in unserem Land wichtig ist.“ (Friederike Kemper in „Geteilte Ansichten“, 2015, S. 167) Das Zitat ist im Interview mit Friederike Kemper ihre Antwort auf die Frage der Jugendlichen, ob sie eine Verantwortung trügen, das Gedenken an die Mauer zu erhalten, damit so etwas nicht mehr passiere. Die Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 18 setzen in 17 Interviews ihre Schwerpunkte und stellen ihre Fragen zur Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Die Zeitzeugenberichte regen zum Reflektieren der deutschen Geschichte an: Statt nüchterne Darstellungen von geschichtlichen, „feststehenden“ Fakten zu vermitteln, werden den Leserinnen und Lesern unterschiedliche Perspektiven auf die politische und gesellschaftliche Struktur der DDR angeboten. Auf diese Weise können subjektiv bedeutsame Vorstellungen über Vergangenes gebildet und Geschichtsbewusstsein aktiviert werden. Für diesen Ansatz erhielten die Herausgeberinnen Julia Balogh und Birgit Murk für ihr Sachbuch „Geteilte Ansichten“ im Mai 2016 den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis.
Seit dem 06.03.2009 liegt die Zielformulierung „Stärkung der Demokratie“ als Beschluss der Kultusministerkonferenz vor. Darin wird die Demokratieerziehung als Aufgabe aller Fächer angesehen und der fachübergreifende und fächerverbindende Unterricht als gelingende Maßnahme (vgl. Kultusministerkonferenz, 2009, S. 3). Das vorliegende Material greift diesen Ansatz auf, historisches Lernen im Geschichts- sowie im Deutschunterricht zu ermöglichen: Die Lektüre von „Geteilte Ansichten“ sowie die Materialien begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler beim Aufbau bzw. bei der Festigung von Schlüsselkompetenzen des Deutschunterrichts: Partizipation, Imagination, Entwicklung von Identität und Fremdverstehen. Die Arbeitsblätter regen eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit den Interviews an, um die geforderten Kompetenzen zu konkretisieren. Ihre Schülerinnen und Schüler haben mithilfe des vorliegenden Materials ebenfalls die Möglichkeit, Kenntnisse über die SED-Diktatur zu erlangen, ihre Herrschaftsmethoden kennenzulernen bzw. zu durchschauen und den Alltag in diesem Überwachungsstaat kennenzulernen, einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, um u.a. den Wert der Demokratie wahrzunehmen und zukünftiges Tun in den Blick zu nehmen.