Ludwig Windthorst von Lensing,  Helmut

Ludwig Windthorst

Neue Facetten seines politischen Wirkens (Studien und Quellen zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, Bd. 1)

Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
„Perle von Meppen“: So wurde Ludwig Windthorst (1812-1891), der wichtigste Gegenspieler des Reichskanzlers Otto von Bismarck, genannt. Der aus Ostercappeln bei Osnabrück stammende katholische Politiker gehört zu den bedeutendsten deutschen Parlamentariern des 19. Jahrhunderts. Doch heute ist Windthorst, der seine Wahlkreise im Emsland hatte, fast nur noch einer Fachwelt bekannt. In den derzeit gebräuchlichen Schulbüchern jedenfalls taucht der Zentrumsführer nicht oder nur selten auf.
Für gut zwei Jahrzehnte vertrat der Zentrumsführer Ludwig Windthorst, die herausragende Führungsgestalt des deutschen Katholizismus im 19. Jahrhundert, die Region Emsland/Grafschaft Bentheim im Reichstag sowie das nördliche Emsland im Preußischen Abgeordnetenhaus und zeitweilig den Kreis Lingen im hannoverschen Provinziallandtag.
Helmut Lensing stellt in seinem gut illustrierten Werk nach einer Einführung über die politisch-gesellschaftliche Lage der Katholiken im Deutschen Reich während des „Kulturkampfs“ im ersten Teil das politisch-parlamentarische Wirken Windthorsts in vier Bereichen vor: Windthorsts Verhältnis zu den Grundrechten, sein Einsatz gegen das Sozialistengesetz, sein Eintreten für die polnische Minderheit und der Kampf gegen den Antisemitismus.
Im zweiten Teil beschäftigt sich Lensing mit dem Verhältnis Windthorsts zu seinen Wahlkreisen im westlichen Niedersachsen, seinen Wahlkämpfen vor Ort, seine parlamentarischen Bemühungen für Belange seines Wahlkreises und mit der Windthorst-Rezeption in der Region Emsland/Bentheim nach dessen Tod.
Im umfangreichen Anhang finden sich die Wahlresultate, vier Quellen zur Windthorst-Rezeption im Emsland sowie ein Quellen- und Literaturverzeichnis.

> findR *
Produktinformationen

Ludwig Windthorst online kaufen

Die Publikation Ludwig Windthorst - Neue Facetten seines politischen Wirkens (Studien und Quellen zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, Bd. 1) von ist bei Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hermann Abels, Theodor Pennemann, Josef Friese, Kulturkampf, Bismarck, SPD, Kaiserreich, Debatten Reichstag, Preußisches Abgeordnetenhaus, Zentrumspartei, Katholizismus, Sozialistengesetz, Antisemitismus, Grundrechtsdebatte, polnische Minderheit, Emsland, Windthorst-Rezeption, Sozialistengesetz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!