Lüneburger Heide – Zwischen Heide und Wacholder
Original Stürtz-Kalender 2021 - Mittelformat-Kalender 33 x 31 cm
Johann Scheibner
Noch im 19. Jahrhundert bedeckte die markante Heide weite Teile Norddeutschlands. Geblieben ist davon der Kern des Naturparks Lüneburger Heide: Rund 1.100 Quadratkilometer wunder- und wanderbare Natur mit Wäldern, Heide und Wacholder, die heute unter strengem Schutz stehen.
Zwölf Bilder zeigen die schönsten Landstriche der Lüneburger Heide, festgehalten von unserem Fotografen Johann Scheibner. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Der Steingrund im Winter nahe Wilsede
Fachwerkhäuser an der Stechbahn in Celle
Heidegarten von Schneverdingen
Klosterkirche St. Mauritius in Ebstorf
Rapsfeld in der Gemeinde Bienenbüttel
Gasse in der alten Hansestadt Lüneburg
Steingarten bei Neuenkirchen, Riensheide
Wacholder in der Heidefläche des Steingrundes
Reetgedeckte Häuser in Egestorf
Heidschnuckenherde im Museumsdorf Wilsede
Naherholungsgebiet Tankumsee
Stadtkirche St. Marien in der Hansestadt Uelzen