Macht Ohnmacht Zufall von Brüstle,  Christa, Risi,  Clemens, Schwarz,  Stephanie

Macht Ohnmacht Zufall

Aufführungspraxis, Interpretation und Rezeption im Musiktheater des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart

Die Begriffe Macht, Ohnmacht, Zufall sind in besonderer Weise geeignet, die Spannungsverhältnisse im Musiktheater zu beschreiben. Wer hat die Macht über die Aufführung? Lässt sich der Zufall regieren? Diesem Thema widmete sich eine Tagung des Forschungsprojekts zum Musiktheater im Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Akademie der Künste. Die Publikation beleuchtet Strategien im Musiktheater zwischen Machtausübung und Machtentzug. Wissenschaftler, Opernregisseure, Komponisten, Dramaturgen, Musiker reflektieren über verschiedene Konstellationen von Macht, Ohnmacht und Zufall. Mit Aufsätzen und Diskussionsbeiträgen von u. a. Sebastian Baumgarten, Stephanie Bender, Barbara Beyer, Christa Brüstle, Stefan Drees, Björn Gottstein, Boris von Haken, Carl Hegemann, Nele Hertling, Hans-Joachim Hespos, Peter Konwitschny, Sandra Leupold, Gerard Mortier, Michael von zur Mühlen, Georg Nussbaumer, Matthias Rebstock, Clemens Risi, Jochen Sandig, Dörte Schmidt, Stephanie Schwarz, Thomas Seedorf, Charlotte Seither, Rainer Simon, Robert Sollich, Matthias Weiß, Brigitte Witzenhause.

> findR *
Produktinformationen

Macht Ohnmacht Zufall online kaufen

Die Publikation Macht Ohnmacht Zufall - Aufführungspraxis, Interpretation und Rezeption im Musiktheater des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart von , , ist bei Theater der Zeit erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte des Musiktheaters, Musiktheater, Musiktheater des 19. Jahrhunderts. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5 EUR und in Österreich 5.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!