 
                    
                 
                
                
                    
                        
                        
                            Vergleichsarbeiten und das Wort „Kompetenz“ bestimmen die aktuelle Diskussion zum Mathematikunterricht der Grundschule. Ist deshalb alles Bisherige zu verwerfen? Handelt es sich beim Begriff „Kompetenz“ nur um alten Wein in neuen Schläuchen? Das sind nur zwei Fragen, denen im vorliegenden Buch nachgegangen wird. Der Leser findet hier eine auf die Unterrichtspraxis zugeschnittene Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards. Sie umfasst die historischen Wurzeln der Kompetenzdiskussion ebenso wie fachliche Hintergründe der inhaltsbezogenen Kompetenzen und unterrichtspraktische Ideen.
Exemplarisch wird gezeigt, welche Schwerpunkte im Unterricht gesetzt werden sollten, damit Kinder kompetent im Umgang mit Mathematik werden. Zu jedem inhaltlichen Bereich bietet das Buch mit einer Fülle von Aufgaben und mit Lösungswegen der Kinder Anregungen für den tagtäglichen Unterricht. Dabei wird deutlich, dass sich Kompetenz nicht auf das richtige Lösen einer Aufgabe reduzieren lässt, sondern dass erst die Lösungswege der Kinder Aussagen über erreichte Kompetenzen ermöglichen.
                         
                     
	                
> findR *
                    
                 
                
                
                    Produktinformationen
                    
                        - 
                            
                                               - 
                    ISBN-10 3834013692 
- 
                    GTIN-13 9783834013699 
- 
                    Erscheinungstermin 2019-11-13 
- 
                    Sprache ger 
- 
                    Autoren Biografie Dr. Marianne Grassmann ist Professorin für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Untersuchungen zu mathematischen Denkweisen und Lösungsprozessen von Grundschulkindern, darunter insbesondere von mathematisch interessierten und begabten Grundschulkindern sowie Untersuchungen zu Vorkenntnissen von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule. Sie ist Herausgeberin und Autorin des Lehrwerks Primo-Mathematik und zahlreicher Publikationen, die sich auch an Lehrerinnen richten.
Dr. Klaus-Peter Eichler ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogi¬schen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Seine Arbeitsschwerpunkte sind prinzipielle Fragen zur Optimierung des Mathematikunterrichtes der Grundschule, Möglichkeiten zur Ge¬staltung des Geometrieteils, die Entwicklung von Lernsoftware insbesondere zur Entwick¬lung des räumlichen Vorstellungsvermögens sowie die Mathematik im Elementarbereich. Bekannt ist er vor allem als ein Autor des Lehrwerkes Mathematikus für die Grundschule und durch das Lernportal www.mathematikus.de.
Bianca Nitsch ist Grundschullehrerin und Referentin für Lehrerfortbildungen in Berlin. Sie ist Autorin zahlreicher Zeitschriftenbeiträge mit Praxisanregungen für den Mathematikunterricht in der Grundschule, insbesondere zum Thema „Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit".
Dr. Elke Mirwald ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeits-schwerpunkte sind Untersuchungen zu Vorkenntnissen von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule. Sie ist neben zahlreichen Publikatio-nen für Lehrerinnen auch Autorin des Lehrwerkes „Rechenwege". 
- 
                    Genre-Code 1575 
- 
                    Letzte Bearbeitung 2019-11-12 
- 
                    Produktart BC 
- 
                Schlüsselwörter 
- 
                Verleger 
- 
                Genre 
 
 
                                    
                
                
Mathematikunterricht online kaufen
Die Publikation Mathematikunterricht  von
	 Klaus-Peter Eichler,  Marianne Grassmann,  Elke Mirwald,  Bianca Nitsch ist bei Schneider Hohengehren erschienen.
	Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Grundschule, Mathematikunterricht, Unterrichtskompetenz.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 22 EUR und in Österreich 22.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!