Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989 von Helfenstein,  Heinrich, Holenstein,  Karl, Weidmann,  Ruedi

Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989

2005 wurden die Schweizerischen Bundesbahnen für ihren vorbildlichen Umgang mit ihrem architektonischen Erbe mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet. Obwohl es sich um markante Bauten handelt, sind in den wenigstens Fällen die Namen der Architekten bekannt. Einer von ihnen ist Max Vogt,von 1957 bis 1989 verantwortlich für die Hochbauten der SBB in Zürich, der Ostschweiz und Graubünden.
In diesem Buch werden die über hundert Bauten von Max Vogt vorgestellt, so das Hauptstellwerk im Hauptahnhof Zürich, die Bahnhöfe Zürich-Altstetten und Killwangen-Spreitenbach, das Stellwerk Buchs SG. Sie alle zeichnen sich aus durch ihre strenge, kubische Formensprache und den verwendeten Sichtbeton – sie haben die öffentliche Wahrnehmung der Bahn entscheidend geprägt. Fotografien aus der Infothek von SBB-Historic und ein vollständiges Inventar aller Bauten machen den Band zu einem wichtigen Beitrag nicht nur zur Geschichte der Bahnbauten, sondern zur Architektur der Fünfziger-und Sechzigerjahre.

> findR *
Produktinformationen

Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989 online kaufen

Die Publikation Max Vogt – Bauen für die Bahn 1957–1989 von , , ist bei Scheidegger & Spiess erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architekt, Architektur, Bahnhöfe,, Eisenbahn, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK, SBB, Schweiz, Schweizerische Bundesbahnen, Vogt, Max. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 49.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!