Meditation beginnt mit dem Ernstnehmen der Augenblicke, in denen uns das „ganz Andere“ berührt. Indem wir achtsam auf diese Erfahrungen lauschen, werden wir durchlässig für eine Dimension, die eine ganz andere ist als unsere alltägliche. Jeder hat auf seine Weise im Alltag Gelegenheiten und Möglichkeiten, sich dem Erleben des Transzendenten zu öffnen und sich von daher wandeln zu lassen. Alle Sinne sind Tore zum Transzendenten, wenn man wahrnehmend in ihnen verweilt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3937845186
-
GTIN-13
9783937845180
-
Untertitel
Vortrag vom 3. 6. 1972
-
Erscheinungstermin
2008-11-28
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Karlfried Graf Dürckheim (geb. 1986 in München, gest. 1988 in Todtmoos-Rütte) war Professor für Philosophie und Psychologie. Von 1937 bis Kriegsende lebte er in Japan. Dort war die Begegnung mit Zen, besonders die übende Vertiefung in die Meditation, das Bogenschießens und die
Tuschekalligraphie von Grundlegender Bedeutung für die spätere therapeutische Arbeit im Westen.
1951 gründeten Graf Dürckheim und Maria Hippius die Existential-psychologische Bildungs- und Begegnungsstätte (in) Todtmoos-Rütte im Schwarzwald. Sie entwickelten zusammen mit Mitarbeitern die „Initiatische Therapie“, welche der Begleitung auf dem Individuationsweg verpflichtet ist. Dabei geht es um eine Wandlung des ganzen Menschen, so dass er sein leibliches Dasein als sinnstiftenden Lebensgrund zu erfahren vermag und daraus seine unverwechselbare Lebensgestalt ausformen
kann. Eigenständige, auf die Erfahrung bezogene Medien (die „Leibarbeit“ und das „Geführte Zeichnen“) leiten und lenken die Entwicklung des einzelnen.
Graf Dürckheim hielt außerhalb von Rütte zahlreiche Vorträge, die das innere Aufgerufensein zum Wesentlichen und die Verhinderungen und die Übungsmöglichkeiten auf diesem Weg zum Thema hatten. Der Meditation im Stile des Zen kam dabei praktisch und in seinen Erläuterungen eine besondere Bedeutung zu.
-
Genre-Code
5534
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-06
-
Produktart
AC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Meditation, eine Verwandlungsübung online kaufen
Die Publikation Meditation, eine Verwandlungsübung - Vortrag vom 3. 6. 1972 von
Karlfried Graf Dürckheim ist bei Johanna Nordländer Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Achtsamkeit, Initiatische Therapie, Meditation.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 15.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!