Der Klimawandel ist eine der zentralen politischen Aufgaben der Gegenwart und stellt die Demokratie auf eine harte Bewährungsprobe. Denn die Bewältigung des Klimawandels erfordert langfristiges, konsequentes und gemeinsames Handeln, welches sich mit den langwierigen, komplexen und interessensabwägenden Abläufen von
Demokratie bei gleichzeitig kurzfristiger Perspektive von Wahlperioden beißt. Darüber hinaus versuchen gegenwärtig unterschiedliche rechtspopulistische und rechtsextremistische Akteure, die Verunsicherungen aufzugreifen und als einen weiteren ideologischen Baustein zur Infragestellung des demokratischen Systems fruchtbar zu machen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit versucht, verschiedene Facetten des Megatrends Klimawandel in seinen Bezügen zu politischen Tendenzen auszuleuchten.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3734412447
-
GTIN-13
9783734412448
-
Untertitel
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2020
-
Erscheinungstermin
2020-12-30
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Reiner Becker ist Leiter des Demokratiezentrums Hessen an der Philipps-Universität Marburg. Er promovierte im Graduiertenkolleg „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“.
Carolin Bohn arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Forschungsprojekt BIO CIVIS , dessen Fokus auf Partizipation in der Bioökonomie liegt. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Bedeutung der politischen Urteilsbildung für nachhaltigkeitsorientierte Bürger*innenbeteiligung.
Johannes Diesing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht zu politischer Partizipation, Protest und sozialen Bewegungen.
Junus El-Naggar hat Islamische Theologie und Anglistik studiert, promoviert gegenwärtig im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück. Er forscht u. a. zu westlichen Islamdiskursen und medialen Islambildern. Sein Dissertationsprojekt trägt den Arbeitstitel „Entwicklung der medialen Debatte um die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland zwischen 2010 und 2018“.
Deniz Greschner hat Europäische Kultur und Wirtschaft studiert, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie Osnabrück tätig und promoviert gegenwärtig im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften an der Universität Osnabrück. Greschner ist Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.
Benno Hafenegger lehrte und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps- Universität Marburg.
Frederic Hanusch studierte von 2005–2011 an den Universitäten Gießen, Castellón de la Plana und Heidelberg Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie. Er promovierte im Graduiertenkolleg „Herausforderung der Demokratie durch Klimawandel“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Geschäftsführer des „Panel on Planetary Thinking“ an der JLU Gießen. Seine Schwerpunkte liegen in der Kombination von Demokratieforschung und planetarem Wandel.
Viet Hoang ist Bildungsreferent bei der Forschungsgruppe Modellprojekte (FGM) und arbeitet zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) in (Online-) Gaming-Communities, Hate Speech und zur extremen Rechten. Er entwickelt Konzepte und Workshops und gibt Vorträge, um Barrieren abzubauen und rechter Gewalt entgegenzutreten. Von der mobilen Beratung über die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zur Amadeu Antonio Stiftung hat er bei mehreren Akteur*innen Erfahrungen gesammelt.
Fabian Jellonek hat in Trier Politikwissenschaften studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in „Demokratie leben!“-Projekten gründete er 2017 gemeinsam mit einem Kollegen achtsegel.org. Das Büro für demokratische Kommunikation und politische Bildung im Netz arbeitet gegen Rechtsextremismus und bietet unter anderem Vorträge und Workshops an.
Lorenz Korgel: Der Politikwissenschaftler leitet in der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung das Referat „Demokratieförderung und Prävention“. Er war bis August 2020 „Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus“.
Beate Küpper ist Professorin für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen an der Hochschule Niederrhein. Sie arbeitet zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung, Diversity und Rechtspopulismus und ist Mitglied der Redaktion.
Araththy Logeswaran ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück und Mitglied der Post-Doc-Forschungsgruppe „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“. Zudem arbeitet sie im Forschungsprojekt „Mädchen- und Frauenarbeit im Kontext von Demokratieförderung“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Stine Marg ist geschäftsführende Leiterin des Instituts für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.
Mick Prinz hat Sozialwissenschaften in Siegen studiert und arbeitet seit 2016 zu den Themen Netzpolitik und Rechtsextremismus. Nachdem er in der Amadeu Antonio Stiftung das Projekt Civic.net geleitet hat, fokussiert er sich als Projektleiter des FGM-Projekts „Good Gaming – Well Played Democracy“ auf die extreme Rechte und toxisches Verhalten in Gaming-Communitys.
Jörg Radtke ist promovierter Politikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen.
Fritz Reusswig studierte Soziologie und Philosophie in Frankfurt am Main und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK ). Sein Schwerpunkt liegt auf der gesellschaftlichen Dimension des Klimawandels. Er leitet aktuell das Forschungsprojekt „DemoKon – Eine demokratische Konfliktkultur für die Energiewende.“ (https://demokon.de/).
Jochen Roose arbeitet in der Wahl- und Sozialforschung für die Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Er arbeitete an der FU Berlin, am Wissenschaftszentrum Berlin, der Universität Leipzig sowie als Professor an der Universität Hamburg, der Universität Wroclaw und der FU Berlin. Forschungsthemen sind Umfragen zu gesellschaftspolitischen Themen, Partizipation (insbes. Öffentlichkeit, soziale Bewegungen, Wahlen, Engagement) und Europäisierung.
Simon Teune ist politischer Soziologe mit dem Forschungsschwerpunkt Protest und soziale Bewegungen. Dabei interessiert ihn insbesondere die kulturelle und mediale Einbettung von Protestbewegungen. Teune arbeitet am Institut für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam, am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und am Institut für Protest- und Bewegungsforschung.
Julia Zilles hat Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Universität Koblenz-Landau studiert und arbeitet seit 2014 am Institut für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Protest- und Bewegungsforschung. In ihrer Promotion untersucht sie die Dynamiken und Auswirken für die politische Kultur, die lokale Konflikte um den Bau von Windkraftanlagen mit sich bringen.
-
Genre-Code
9710
-
Letzte Bearbeitung
2020-12-30
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Mega Megatrend Klima online kaufen
Die Publikation Mega Megatrend Klima - Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2020 von
Reiner Becker, Irina Bohn, Tina Dürr-Oberlik, Benno Hafeneger, Beate Küpper, Timo Reinfrank ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Demokratie, Energiewende, Klimakrise, Klimawandel, Krise, Megatrend, Menschenfeindlichkeit.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.99 EUR und in Österreich 25.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!