Mein Dorf in Franken von Lang,  Georg

Mein Dorf in Franken

Hergersbach im Wandel der Zeiten

Vorwort des Autors

Vor Jahren bat mich ein junger Hergersbacher Bauer, ich möge doch alles aufschreiben über die Zeit, die ich durchlebt habe, denn bis jetzt hat jeder Hergersbacher Bauer, der das Zeitliche gesegnet hat, sein ganzes Wissen mit ins Grab genommen. Aus diesem Anlaß habe ich dieses Buch niedergeschrieben und versucht, eine Zeit zu beschreiben, von der Sense zum Kreiselmähwerk, vom Äebirnhouken zum Kartoffelvollernter, von der Heugabel zum Ladewagen, von den Pferde-, Ochsen- und Kuhgespannen mit den peitschenknallenden Stangenreitern zu den vierradangetriebenen 100-PS-Schleppern bis hin zu den großen Vierschar-Kipp- und Wendepflügern. Aber auch vom Dorfbächlein, das von Grundeln (kleine Fische), Fröschen, die an warmen Sommerabenden bis spät in die Nacht ihr tausendfaches Quak-Quak erschallen ließen und vielen Forellen bevölkert war, sie sind alle den großen Waschmitteltrommeln, den Shampoos, den vielen Seifen und Badezusätzen zum Opfer gefallen.
Die Vollendung meines 75 ten Lebensjahres, wofür ich Gott dem Herren von ganzem Herzen danken möchte, soll der Anlaß sein, alles aufzuschreiben, was ich in dieser Zeit erlebt, von den Vorfahren noch in Erinnerung habe und in Archiven und Kirchenbüchern niedergeschrieben ist.
Georg Lang, Hergersbach, Herbst 1983

Vorwort der Herausgebers

In seltener Offenheit schildert hier Georg Lang das Landleben längst vergangener Tage. Trotz seines redlichen Bemühens um eine sachliche Darstellung der Lebensbereiche und Ereignisse „seiner Zeit“ läßt Georg Lang Anteilnahme und Engagement zugleich erkennen. Seine z. T. humorvollen Anspielungen auf die heutige Zeit haben nichts mit dem erhobenen Zeigefinger eines außenstehenden Besserwissers gemein. Sie zeigen vielmehr, daß das Leben nicht einfach an ihm vorbeiging, und daß er sich trotz harter Zeiten seinen Lebenshumor bewahrt hat. Passagen wie die folgende machen die Lektüre seines Buches zu einem nachdenkenswerten Vergnügen: „Sofort nach der Konfirmation wurden wir zu Knechten und Mägden befördert, und immer wieder wurde uns erklärt, daß man nur durch viel Arbeit groß und stark würde, was ich ja gar nicht wollte. Ich hab mich dann später zu den Metzgern abgesetzt, aber auch dort war die Arbeit das höchste Gut auf Erden.“
Das vorliegende „Lebenswerk“ des Georg Lang aus Hergersbach empfehle ich den Hochschulen als Seminarlektüre für Studierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als ebenso lehrreich halte ich es für den heimatkundlichen Unterricht an den Grund- und Hauptschulen Mittelfrankens.

Mein Dank gilt zuallererst Ihnen, Herr Lang, für Ihr Entgegenkommen
und für Ihre geduldige Zusammenarbeit mit einem noch jungen Verlag.
Dr. Johann Schrenk, Gunzenhausen, im Oktober 1983

> findR *
Produktinformationen

Mein Dorf in Franken online kaufen

Die Publikation Mein Dorf in Franken - Hergersbach im Wandel der Zeiten von ist bei Schrenk-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Franken, Georg Lang, Landwirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.9 EUR und in Österreich 13.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!