Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement von Marquardt,  Justus

Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement

Für Organisationen ist eine Verarbeitung der Ressource Information durch selektive, interpretative und wertende Prozesse im Rahmen eines Wissensmanagements erforderlich. Da Business-and- Competitive-Intelligence-Anwendungen (BCI-Anwendungen), zu denen auch die den Kern dieses Buches bildenden Online-Analytical- Processing-Anwendungen (OLAP-Anwendungen) zählen, die Ableitung von Wissen für einen bestimmten Zweck aus Daten und Informationen unterstützen, sollten diese folglich als wissensgenerierende Werkzeuge in das organisationale Wissensmanagement integriert werden. Die Beziehung zwischen Wissensmanagement und BCI wird anhand der beiden weit verbreiteten Wissensmanagementansätze „The Knowledge-Creating Company“ von Nonaka und Takeuchi sowie „Bausteine des Wissensmanagements“ von Probst, Raub und Romhardt herausgearbeitet. Insgesamt zeigt sich, dass Wissensmanagement und BCI vielfältige Interdependenzen aufweisen und im Rahmen einer in das Wissensmanagement integrierten BCI-Anwendung eine bedeutsame Realisierung von Synergiepotenzialen versprechen. Als Basis für eine erfolgreiche Integration von OLAP-Anwendungen in das Wissensmanagement werden konkrete Anforderungen aus den betrachteten Wissensmanagementansätzen an eine OLAP-Anwendung abgeleitet. Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen werden für die Entwicklung des Metadatenmodells (ROLAP-MDM) die metadatenrelevanten Objekte und Strukturen in Relational-OLAP- Systemen (ROLAP-Systemen) auf allen Ebenen der multidimensionalen Datenmodellierung detailliert betrachtet. Aufsetzend auf den metadatenrelevanten Objekten und Strukturen wird anschließend das ROLAP-MDM entwickelt. Als Referenzmodell wird dabei das Common Warehouse Metamodel (CWM) der Object Management Group verwendet. Da die auf der relationalen Datenbanktechnologie basierenden ROLAP-Systeme im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen, wird das ROLAP-MDM vor dem Hintergrund einer Implementierung in einem relationalen Datenbankmanagementsystem entworfen. Die Eignung des entwickelten ROLAP-MDM wird abschließend durch eine prototypische Implementierung demonstriert, wobei gezeigt wird, dass eine auf das ROLAP-MDM aufsetzende OLAP-Applikation alle identifizierten Anforderungen erfüllt und somit in das organisationale Wissensmanagement integriert werden kann.

> findR *
Produktinformationen

Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement online kaufen

Die Publikation Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Business Intelligence, Interdependenzen, Metadaten, Metadaten-Repository, Online Analytical Processing, Synergiepotenziale, Wissensmanagement. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 100.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!