Militärische Migration vom Altertum bis zur Gegenwart
Ioan Albu, Klaus J Bade, Michaela Couzinet-Weber M.A., Gunnar R. Dumke, Carola Eugster, Frederic Groß, Christian Kretschmer, Christian Th. Müller, Jochen Oltmer, Rüdiger Overmans, Christoph Rass, Christoph A. MA Rass, Stephan Karl Sander-Faes, Laury Sarti, Stephan Theilig, Fabien Théofilakis, Frank Usbeck, Benjamin M.A. van der Linde, Carola Vogel, Julia Walleczek-Fritz, Stephanie Zehnle, John Zimmermann
Zum Leben von Soldaten gehört – quer durch die Geschichte – Mobilität.Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückführung toter Soldaten in ihre »Heimat« bestimmt sie Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die Übergänge zwischen berufsbedingter Mobilität in Wanderung von der Forschung bisher nur selten thematisiert. Der Band beleuchtet in 21 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.