Minderheiten in Osteuropa von Güssgen,  Achim, Huterer,  Andrea, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker

Minderheiten in Osteuropa

Ansprüche, Rechte, Konflikte

Aus dem Inhalt des Osteuropa-Heftes 11/2007: „Minderheiten in Europa. Ansprüche, Rechte, Konflikte“°°°°’Editorial:‘ Mehrwert Minderheit, S. 5°°’Egbert Jahn:‘ Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen, S. 7°°°°Modelle und Grenzen der Konfliktlösung°°’Bruno Schoch:‘ Lernen von den Eidgenossen? Die Schweiz – Vorbild oder Sonderfall?, S. 27°°’Sabine Riedel:‘ Ambivalenzen des Minderheitenschutzes. Internationale Organisationen auf dem Prüfstand, S. 47°°’Bruno Coppieters:‘ Dimensionen der Konfliktlösung. Die EU und Georgiens abtrünnige Gebiete, S. 67°°’Uwe Halbach:‘ Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus. Probleme und Grenzen der Europäisierung, S. 83°°’Martina Fischer:‘ Zivilgesellschaft und Konfliktbearbeitung. Das Beispiel Bosnien-Hercegovina, S. 95°°°°Sezession, Territorialautonomie, Repräsentation°°’Wim van Meurs:‘ Eingefrorene Konflikte. Wie weiter mit den Quasistaaten?, S. 111°°’Bruno Coppieters:‘ Gerechte Separation? Das Beispiel Kosovo, S. 121°°’Andreas Heinemann-Grüder:‘ Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Vom Ethnoföderalismus zum „Russland der Russen“, S. 135°°’Michael Edinger, Mindaugas Kuklys:‘ Ethnische Minderheiten im Parlament. Repräsentation im osteuropäischen Vergleich, S. 163°°’Thomas von Ahn:‘ Staat, Nation, Europa. Ungarn und die Auslandsungarn, S. 177°°°°Kulturautonomie und soziale Rechte°°’Ludwig Elle:‘ Unter staatlichem Schutz. Die Sorben und die deutsche Minderheitenpolitik, S. 195°°’M. Wingende, K. Wisniewiecka-Brückner:‘ Konjunktur für Minderheitensprachen. Polens Sprachpolitik und das Kaschubische, S. 211°°’Katrin Bergholz:‘ Rückkehr der Minderheiten. Integration in Bosnien-Hercegovina, S. 225°°’Joachim Krauß:‘ Integration mit Widerständen. Die Roma in Rumänien, S. 241°°’Sonja Hau, Lenore Sauer:‘ Aussiedler, Spätaussiedler, Russlanddeutsche. Berufliche, sprachliche und soziale Integration, S. 252°°°°Bücher und Zeitschriften°°’John Russell:‘ Chechnya – Russia’s „War on Terror“, ‚Anja Kräutler‘, S. 267°°’Eduard Schewardnadse:‘ Als der Eiserne Vorhang zerriss., ‚A. Manutscharjan‘, S. 268°°’Clemens P. Sidorko:‘ Dschihad im Kaukasus ‚Zaur Gasimov‘, S. 270°°’Džon Kirakosjan:‘ Aleksej Dživelegov i ego istoriko-publicisticeskoe nasledie. – ‚Yusuf Halacoglu:‘ Die Armenierfrage, ‚A. Manutscharjan‘, S. 271°°’Sabine Fischer, Heiko Pleines, Hans-Henning Schröder, Hg.:‘ Movements, Migrants, Marginalisation. Challenges of societal and political participation in Eastern Europe and the enlarged EU, ‚Andreas Goldthau‘, S. 273°°’Annette Freyberg-Inan, Radu Cristescu:‘ The Ghosts in Our Classrooms, ‚Mihai Varga‘, S. 274

> findR *
Produktinformationen

Minderheiten in Osteuropa online kaufen

Die Publikation Minderheiten in Osteuropa - Ansprüche, Rechte, Konflikte von , , , ist bei Berliner Wissenschafts-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Integration, Minderheitenpolitik, Minderheitenschutz, Politik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!