Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen von Holl,  Daniel

Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen

Modale Infinitkonstruktionen vom Typ (i) Die Aufgaben sind zu lösen, (ii) einige zu lösende Aufgaben sowie (iii) Sie hat die Aufgaben zu lösen werfen für alle, die sich mit Modalität, Passiv oder Infinitheit im Deutschen beschäftigen, interessante Fragen auf. Die umfassende Studie berücksichtigt Syntax und Semantik dieser Konstruktionen gleichermaßen, was bisher kaum versucht wurde. Kern der beiden ersten Typen ist demnach – im Gegensatz zum dritten Typus mit modalem haben – das modalpassivische Affix zu, das nicht nur den Passiveffekt induziert, sondern auch die modale Bedeutung trägt. Dabei treten je nach Kontext müssen-, aber auch können-Lesarten auf, was durch das Zusammenspiel von Redehintergründen und einer dispositionellen Grundstruktur erklärt wird. Die überraschende Lösung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse von Dispositions- und Fähigkeitsausdrücken.

> findR *
Produktinformationen

Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen online kaufen

Die Publikation Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES, Linguistics, Linguistics, other, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 129 EUR und in Österreich 104.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!